URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13184
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 16.09.02
Besuch aus Tunesien im LWL-Landesmedienzentrum
Münster (lwl). Eine Delegation aus Mitarbeitern des Ministeriums für Kinder und Jugend sowie des Nationalen Computerinstituts zur Ausbildung von Fachkräften aus Tunis besuchte am Freitag (13. September) das Westfälische Landesmedienzentrum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Mit Hilfe eines Dolmetschers präsentierte LWL-Medienpädagogin Petra Raschke-Otto den tunesischen Gästen ihre Arbeit. Unter anderem wurde die sogenannte "Trickboxx" vorgestellt: "Kinder können an diesem Tricktisch ohne Vorkenntnisse mit den verschiedensten Materialien (Papier, Knete, Kunststoff, Holz) kleine Trickfilme selber produzieren", erklärt Petra Raschke-Otto. Der Kontakt ist über Gerd Paulmann (Foto, hinten rechts) vom LWL-Jugendhof in Vlotho zu Stande gekommen.
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen