Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13103



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 01.08.02

Neuer Leitender Arzt an der Dortmunder LWL-KLinik

Dortmund/Münster (lwl). Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick ist neuer ärztlicher Leiter des Westfälischen Zentrums für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (WZPPP) Dortmund. Der 46-jährige Mediziner hat heute (1.8.02) sein Amt an einer der größten Kliniken (536 Plätze) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) angetreten.

Nach dem Medizin- und Psychologiestudium an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität mit zwischenzeitlichem Studienaufenthalt an der Universität Sydney und nach Stabs- und Assistenzarzttätigkeiten schlug der gebürtige Schötmarer (Kreis Lippe) von Mitte der achtziger bis Anfang der neunziger Jahre an der Düsseldorfer Uni zunächst die wissenschaftliche Laufbahn ein. Von 1991 bis 1993 hatte er kommissarisch die Leitung des biopsychologischen Instituts an der Ruhr-Uni Bochum inne, bevor er sich für eine Tätigkeit in Krankenversorgung und Forschung entschied und nach Düsseldorf zurückkehrte - erst als Assistenz-, seit 1996 als Oberarzt an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik, Klinik für Psychiatrie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Sprick ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Diplom-Psychologe mit zusätzlicher Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Seiner Approbation als Arzt folgte 1981 das amerikanische Staatsexamen in Medizin. 1982 promovierte er zum Dr. med. Nach Habilitation samt Lehrbefugnis an der Düsseldorfer Uni im Jahre 1991 und der Promotion zum Dr. rer.nat. 1995 wurde Sprick dort im Jahre 2000 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Der neue Leitende Arzt der Dortmunder LWL-Klinik ist verheirat und hat zwei Kinder.










Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen