URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13009
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 05.06.02
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollgen,
ab 18. Juni wird ein neues Gebäude im Paderborner Dorf des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold zu besichtigen sein: Das Wohnhaus eines Pastors aus Allagen (Kreis Soest) aus dem 18. Jahrhundert, präsentiert im prachtvollen Stil des Historismus. Ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) laden wir Sie zur exklusiven Vorabbesichtigung als Pressevertreter herzlich in "Tonis Küche" im Pastorat aus Allagen ein:
"Als des Pastors Wort noch Gewicht hatte ..."
Neues Gebäude wird im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold eröffnet
am Donnerstag, 13. Juni 2002, 11 Uhr
im Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Pastorat Allagen/Paderborner Dorf
Ihre Ansprechpartner sind Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Baumeier sowie Bauhistoriker Dr.
Hubertus Michels und Kunsthistoriker Ralf Nischke M.A. als Projektleiter.
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen