URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12975
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 16.05.02
LWL-Museumsdirektor Professor Dr. Klaus Bußmann in die Jury der Kulturstiftung des Bundes berufen
Münster (lwl). Prof. Dr. Klaus Bußmann, Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster, ist vom Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes als Jurymitglied für die allgemeine Projektförderung gewählt worden.
Dieser Kreis ist neben dem Stiftungsrat und dem Stiftungsbeirat das wichtigste Entscheidungsgremium für die konkrete Förderungspolitik. Er ist besetzt mit Persönlichkeiten aus dem europäischen Kulturbereich. So sind dort neben dem Museumsdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beispielsweise der Verleger des Hanser Verlages, Michael Krüger, anzutreffen, der Intendant des Brüsseler Kunstfestivals ¿des Arts¿, Frie Leysen, die Chefdramaturgin des Züricher Schauspielhauses, Stefanie Carp und Professor Ute Meta Bauer aus Wien, die Cokuratorin der documenta11. Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle hat am 21. März 2002 mit einem Festakt in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Nida-Rümelin und Günther Grass die Arbeit aufgenommen. Sie fördert Kunst und Kultur innerhalb der Zuständigkeit des Bundes. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Förderung innovativer Programme und Projek-te im internationalen Kontext. Für die Förderung von Kunst und Kultur erhält die Stiftung jährliche
Zuschüsse von der Bundesregierung - im Jahr 2002 rund 12,5 Millionen Euro.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen