Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12957



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 30.04.02

Kleine Ritter ganz europäisch
Erster Blick ins neue LWL-Archäologiemuseum in Herne


Herne (lwl). Ein Jahr vor der Eröffnung steht am Sonntag (5. Mai, Europatag) ein Teil des zukünftigen Westfälischen Museums für Archäologie in Herne zum ersten Mal Besuchern offen. Das 28 Millionen Euro teure Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird das alte Haus in Münster ersetzen.

Am 5. Mai wird der Platz vor dem Neubau des LWL-Museums in Herne in ¿Europaplatz¿ umbenannt. Während des Stadtfestes an diesem Tag laden die Archäologen des Landschaftsverbandes von 13 Uhr bis 18 Uhr alle Interessierten ein, sich einen Eindruck von 200.000 Jahren Menschheitsgeschichte in Westfalen zu verschaffen.

Draußen vor dem Museum gibt es ein mitt
elalterliches Treiben mit Musik und Gaukelei. Aktionen zum Mitmachen und Angucken erinnern an die Zeit Karls des Großen: Kleine und große Besucher können Helme und Fibeln basteln, mittelalterliche Spiele spielen. Oder in der Schreibstube ausprobieren, wie man seinen Namen in karolingischen Buchstaben mit Feder und Tusche schreibt.

Welche Kleidung man daraus schneiderte, führen Besucher in einer Modenschau unter fachkundiger Anleitung selbst vor (14 Uhr, 16 Uhr, 17.30 Uhr). Daneben zeigt ein Schmied sein Handwerk.

Im zukünftigen Museumscafé ist im Modell die neue Dauerausstellung zu sehen, die ab Herbst 2002 eingebaut wird. Anhand von Plänen, Bildern und einem Modell können sich die Gäste über die Gestaltung informieren und einen ersten Eindruck von ihrem zukünftigen Aussehen gewinnen.

Mit seinem Info-Mobil präsentiert sich auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe als Träger des Museums an diesem Tag. Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr informiert das Team über die Dienstleistungen des LWL. Bei einem Geschicklichkeitsspiel sind kleine Preise zu gewinnen. Außerdem gibt es ein Preisrätsel mit Fragen zum Kommunalverband. Als Gewinn winkt eine LWL-MuseumsCard.






ca. 2048 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Telefon: 0251 5907-267
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Gut behelmt werden die Kinder den Europaplatz in Herne verlassen.
Foto: LWL/Salesch


Foto zur Mitteilung
Ein Schmied zeigt sein Handwerk zur Zeit Karl des Großen.
Foto: LWL/Freigang


Foto zur Mitteilung
Musik und Gaukelei wie im Mittelalter.
Foto: LWL/Freigang



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen