URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12946
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 23.04.02
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
sie fangen Vieles an, bringen aber nichts zu Ende. Sie können sich weder lange auf ein Spiel konzentrieren noch kleine Aufgaben übernehmen. Sie schaffen es einfach nicht, ihren Bewegungsdrang zu zügeln. Deshalb gelten diese Kinder als Zappelphilipp, Nervensäge oder Störenfried. Wie können Eltern und Erzieherinnen den Kindern helfen, bei denen immer häufiger das "Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom" (ADS) diagnostiziert wird? Diese Frage stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den Mittelpunkt seiner
Fachtagung "Träumer, Störenfriede, Nervensägen, Kinder mit ADS"
am Donnerstag, 25. April, ab 9 Uhr
in der Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster.
Bei der ADS-Diskussion geht es immer auch um das Mittel Ritalin. Einerseits gilt es als Wundermittel, das konzentrationsschwache und hyperaktive Kinder aus dem Teufelskreis von falschem Verhalten und Ausgrenzung befreit. Andererseits sieht man in dem Mittel süchtigmachendes "Koks für Kinder", das schon auf Schulhöfen gehandelt wird und möglicherweise als Spätfolge die Parkinsonsche Krankheit verursacht.
Kann man den betroffenen Kindern vielleicht doch besser mit Therapie und sozialpädagogischen Förderprogrammen helfen? Und: Wie erkennt man überhaupt, dass ein Kind ADS hat und deshalb von seelischer Behinderung bedroht oder seelisch behindert ist?
Über diese Fragen diskutieren 500 Erzieherinnen mit Experten aus Forschung und Praxis. Details entnehmen Sie, Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte dem beigefügten Programm. Wir vermitteln gern Ansprechpartner für Ihre Berichterstattung.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
ca. 1715 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen