Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12934



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 16.04.02

LWL verlängert van de Velde-Ausstellung bis zum 8. September

Münster (lwl). Nach konstruktiven Gesprächen mit dem Sammlerehepaar und organisatorischen Dispositionen innerhalb des Westfälischen Museums für Kunst und Kulturgeschichte ist es dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gelungen, die Sonderausstellung ¿Henry van de Velde & Co. Objekte des Jugendstils aus der Sammlung SAM¿ zu verlängern. Noch bis zum 8. September präsentiert der LWL in seinem Museum in Münster diese im Verborgenen gewachsenen Kollektion von Porzellanen, Silber, Metallarbeiten und Möbeln, die ein reiches Panorama der Stilreform um 1900 zeigt.

Das große Publikumsinteresse wie auch der letztlich immense Aufwand der Installation der aufwendigen Pyramidenkonstruktion, die die Exponate aufnimmt, hat das LWL-Museum zu dieser Verlängerung bewogen.

Entsprechend dem besonderen Rang der Sammlung zielt die Ausstellungskonzeption auf eine aufsehenerregende Präsentationsform: Eine begehbare, fast zehn Meter hohe Pyramide. Eine Form, mit der der individuellen Sammellust eine Schatzkammer errichtet wird. Die Idee der Pyramide hat das Sammlerehepaar als Mäzen der Ausstellung spontan überzeugt, die ansonsten mit dem Ende der Schau untergehende Inszenierung als wiederverwendbare Konstruktion in verzinktem Stahl errichten zu lassen.

»Henry van de Velde & Co.
Objekte des Jugendstils aus der Sammlung SAM«
2. Februar ¿ 8. September 2002
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag 10 - 18 Uhr
Eintrittspreis: 2,60 ¿.
Ermäßigungen bitte erfragen







ca. 1247 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
G. Minne: Nackter Jüngling, Bronze, um 1900 Henry van de Velde: Ledereinband zu "Also sprach Zarathustra" (Nietzsche). Bernhard Hoetger: Kleine Nymphen, Bronze um 1902
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen