URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12815
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 28.12.01
Personalratsvorsitzende Annette Traud 25 Jahre beim LWL
Münster (lwl). Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert am Dienstag (1. Januar) die Gesamtpersonalratsvorsitzende Annette Traud.
Traud, die 1953 in Recklinghausen geboren wurde, fing 1977 beim LWL-Landesjugendamt in Münster als Sozialpädagogin an. Bereits von 1987 bis 1990 war sie Mitglied im Personalrat der Hauptverwaltung des Kommunalverbandes. Seit 1998 ist die dreifache Mutter freigestellte Vorsitzende des LWL-Gesamtpersonalrates und vertritt die Interessen von 13.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
Als ihre größte Herausforderung betrachtet Traud, die heute in Münster lebt, den Kampf um den Erhalt der Landschaftsverbände Ende der 90er Jahre. LWL-Direktor Wolfgang Schäfer sprach ihr für ihre Dienste Dank und Anerkennung aus.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 40 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behin-derten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mit-glieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.
ca. 1439 Anschläge
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen