Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12782



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 28.11.01

Integration behinderter Kinder: LWL verleiht Hilfsmittel an Schulen

Münster (lwl). Für zusätzliche 100.000 Mark kauft der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Hilfsmittel wie zum Beispiel Lesegeräte zur Ausleihe an allgemeinbildende Schulen, damit dort seh- oder körperbehinderte Kinder gemeinsam mit nicht behinderten Gleichaltrigen am Unterricht teilnehmen können. Das hat am Mittwoch (28.11.01) in Münster der LWL-Schulausschuss beschlossen.

Bislang haben 21 sehbehinderte, blinde und körperbehinderte Schüler/-innen in Westfalen-Lippe vom ¿Gerätepool¿ des LWL profitiert. ¿Die Nachfrage steigt¿, so LWL-Schul- und Jugenddezernent Hans Meyer. Das Prinzip: Die Schulen mieten beim großen Behinderten-Schulträger LWL (40 Sonderschulen mit mehr als 5.700 Schülern und Schülerinnen) für die Dauer des Schulbesuchs einzelner behinderter Kinder die Hilfsgeräte für den Unterricht an.

Für die Anschaffung des Geräteparks hat der LWL seit Einführung dieses integrativen Kooperationsmodells 1997 knapp 190.000 Mark ausgegeben. Der Vorteil für die allgemeinbildenden Schulen: Überschaubare Zusatzkosten für meist nur befristet benötigtes Unterrichtsgerät. Vorteil für die Schüler: Behinderte wie nicht Behinderte erfahren im Unterricht voneinander ein wichtiges Stück schulischer Normalität.



Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 40 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.


ca. 1874 Anschläge



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251/591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen