Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12767



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 08.11.01

LWL hat im Jahr 2000 westfälische Archive mit knapp 250.000 Mark gefördert - Zuschüsse für das laufende Jahr beschlossen

Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband hat die westfälischen Archive im Jahr 2000 mit fast 250.000 Mark gefördert. Insgesamt 29 kommunale und private Archive bekamen Summen zwischen 300 Mark für ein Klimagerät und 61.000 Mark für eine Archiveinrichtung. Mit dem Zuschuss vom LWL können die Archive Geräte anschaffen, um Archivalien fachgerecht zu verwahren und zu bearbeiten. "Die Archive erledigen eine kulturell wichtige Aufgabe, indem sie unersetzliche Dokumente der westfälischen Geschichte aufbewahren und erhalten. Deshalb ist das Geld gut investiert", so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.

Auch in diesem Jahr fördert der LWL die Arbeit der westfälischen Archive. So beschloss der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (07.11.) in Bottrop drei größere Anschaffungen der Stadtarchive Dortmund und Paderborn sowie des Kreisarchivs Warendorf zu bezuschussen. Das Stadtarchiv Dortmund hat eine erweiterte EDV-Anlage mitsamt Programmen für den Archivbereich erhalten und ältere Rechner aufgerüstet. Zu den Gesamtkosten von 80.000 Mark steuert der LWL 24.000 Mark bei. Das Stadtarchiv Paderborn ist in diesem Jahr in ein ehemaliges Nixdorf-Verwaltungsgebäude umgezogen und damit sachgerecht untergebracht. Dazu hat sich das Archiv die nötige Regelanlage und andere Geräte für 500.000 Mark angeschafft. Diese Summe bezuschusst der LWL mit 150.000 Mark. Mit 18.000 Mark erhält das Kreisarchiv Warendorf ein Drittel der Anschaffungskosten für eine umfassende EDV-Ausstattung mit den entsprechenden Programmen.


Achtung Redaktionen:
In der LWL-Pressestelle können Sie eine Liste bekommen, der Sie detailliert entnehmen können, welche Archive der LWL im Jahr 2000 gefördert hat.


ca. 1701 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 / 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen