URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12708
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 25.09.01
Blinde Kinder aus der LWL-Schule für Blinde und Sehbehinderte Münster entdecken heimische Tierarten
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
für blinde Kinder ist es besonders schwer, die Welt zu entdecken; schließlich können sie ihre Umwelt nur ertasten. Wie sollen sie da die Tierwelt kennenlernen? In der Natur sind die Tiere kaum zu greifen, im Zoo sind sie hinter Gittern, im Museum hinter Glas. Werner Beckmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, blinden Kindern die Natur näherzubringen. Für das Ertasten von Tieren ist er Fachmann, schließlich gibt er ihnen als Leiter der Präparationswerkstatt im Westfälischen Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ihre ursprüngliche Form zurück. Bei ihm haben blinde und sehbehinderte Kinder immer wieder die Gelegenheit, verschiedene präparierte Tiere mit den Händen zu "sehen". Wir möchten Sie herzlich einladen zum Fototermin
blinde Kinder aus der LWL-Schule für Blinde und Sehbehinderte Münster
entdecken heimische Tierarten
am Dienstag, 2. Oktober, um 10 Uhr
im Westfälischen Museum für Naturkunde an der Sentruper Straße 285 in Münster.
Der LWL-Chefpräparator wird sieben blinden Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren aus Ahlen (Kreis Warendorf), Emsdetten ( und Olfen Tiere aus der Region wie zum Beispiel Eichhörnchen, Storch, Bisamratte, Graureiher und Frosch näherbringen.
Mit freundlichen Grüßen aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
ca. 1078 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 / 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen