Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12648



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 15.08.01

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Stichtag 1.1.2000 waren in Nordrhein-Westfalen von mehr als 20.000 bekannten archäologischen Fundstellen 2.334 als Bodendenkmäler in die gemeindlichen Listen eingetragen und damit im öffentlichen Interesse geschützt.

50 dieser Denkmäler ist eine Ausstellung gewidmet, die am 24. August 2001 im Westfälischen Römermuseum Haltern eröffnet. ?Zeitmarken Landmarken? porträtiert Bodendenkmäler mit der Kamera auf eine ganz eigene Weise. Die Ausstellung entstand als Beitrag der Bodendenkmalpflege Nordrhein- Westfalen zur Photokina 2000 und ist nun auf Wanderschaft gegangen - das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist die erste Station. Über die Ausstellung wollen wir Sie ausführlich informieren in einem


Pressegespräch zur Ausstellung ?Zeitmarken Landmarken?

am Mittwoch, 22. August 2001, 11.00 Uhr

im Westfälischen Römermuseum Haltern, Weseler Str. 100, 45721 Haltern



Ihre Fragen werden beantworten:

Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des Westfälischen Römermuseums Haltern
Axel Thünker, Photograph


Auf Ihren Besuch freut sich



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen