URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12637
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 30.07.01
Presse-Einladung
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Ostrand von Salzkotten-Thüle haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in den vergangenen drei Monaten einen 10.000 Jahre alten Siedlungsplatz ausgegraben. Die mit 150 m2 vergleichsweise kleine, aber feine Ausgrabung gibt wichtige Hinweise zur Besiedlungsgeschichte nicht nur des Paderborner Raumes, sondern der ganzen Münsterländer Bucht am Ende der letzten Eiszeit.
Zum Abschluß der Grabungskampagne wollen wir Sie über die ersten Ergebnisse, die wichtigsten Befunde und Funde und die Bedeutung des Platzes informieren bei einem
Pressegespräch zur archäologischen Grabung in Salzkotten-Thüle
am Donnerstag, 2. August um 11.00 Uhr
auf dem Grabungsgelände in Salzkotten-Thüle, Oststraße, Gelände des Bauern Kesseler (von der Ortsmitte der Oststraße folgen bis zum Grabungsgelände am Ortsrand auf der rechten Straßenseite)
Ihre Fragen werden beantworten:
Dr. Daniel Bérenger, Leiter der Außenstelle Bielefeld des LWL-Amtes für Bodendenkmalpflege
Detlef Grabenmeier, Grabungstechniker des LWL
Auf Ihren Besuch freut sich
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen