URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12618
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 10.07.01
Vorboten der Westfalen-Ausstellung
Münster (lwl). Ein eiszeitlicher Jäger, eine Fellarbeitern in und ein westfälischer Vogelfänger sind mit dem Kleintransporter aus Paris nach Münster gereist. In der französischen Hauptstadt hatte die Künstlerin Elisabeth Dagues die drei Vorboten für die große Westfalen-Ausstellung des Westfälischen Naturkundemuseums aus Kunststoff geformt. In knapp zwei Jahren wird die Schau "Westfalen - Entwicklung und Wandel der Tiere und Pflanzen" im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen sein. Die LWL-Restauratoren Michael Böckmann (links) und Werner Beckmann sind beim Aussteigen behilflich (www.lwl.org/naturkundemuseum).
Das Foto schicken wir Ihnen gerne per eMail. Anruf genügt!
Den Text und das Bild finden Sie zum Download im Internet unter www.lwl.org
ca. 547 Anschläge
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 / 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen