Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12461



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 04.07.01

Große Mehrheit der Patienten ist mit LWL-Psychiatriekliniken zufrieden

Die Patienten der elf erwachsenenpsychiatrischen
Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sehen ihre Behandlung überwiegend positiv. 82 Prozent antworteten mit "Ja" auf die Frage, ob sie bei einer neuerlichen Erkrankung wiederkommen würden, achtzehn Prozent mit "Nein" oder "Keine Angabe". Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 3.300 Patientinnen und
Patienten. Ende 1999 hatte die erste derartige Befragung von 2.800 Entlassenen nahezu identische Ergebnisse gebracht. Wie LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek am Mittwoch (4.7.01) in Münster mitteilte, ist die Abfrage der Patientenzufriedenheit inzwischen fester Bestandteil einer ständigen Kontrolle von Behandlungs- und Unterbringungsqualität in den LWL-Häusern geworden.

1.252 Befragte gaben ihren zweiseitigen Fragebogen zurück- "
diese Rücklaufquote von fast 38 Prozent ist beachtlich bei Umfragen in psychiatrischen Krankenhäusern", so Schuhmann-Wessolek. Abgefragt wurden Zufriedenheitswerte von der Aufnah mesituation über die Wahrung der Privatsphäre bis zur Mahlzeitenqualität. Besonders zufrieden hätten sich, so die LWL-Fachdezernentin, die Befragten mit den Kontakten zu ärztlichen, pflegerischen und anderen therapeutischen Mitarbeitern/innen gezeigt
"Besser" bis "sehr viel besser" fühlen sich durch die Behandlung knapp 87 Prozent der Befragten. Der Rest beschrieb seinen Zustand als "unändert" oder "schlechter" oder machte keine Angabe. Insgesamt mindestens "gut" zufrieden mit allem zeigten sich knapp 70 Prozent.
30 Prozent der Patienten dagegen äußerten eine Gesamtzufriedenheit von "mittelmäßig und schlechter".

Achtung Redaktionen: Die Schaubilder schicken wir Ihnen gern zu. Anruf genügt.


1422 Anschläge

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen