Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12457



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 29.06.01

LWL fördert Museen in Münster, Höxter und Dorsten mit knapp 3,5 Millionen Mark

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert drei westfälische Museen mit knapp 3,5 Millionen Mark. Der Landschaftsausschuss des LWL folgte am Freitag (29.06.) der Empfehlung des LWL-Kulturausschusses das geplante Pferdemuseum in Münster, das Museum im Kloster/Schloß Corvey (Höxter) und das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten (Kreis Recklinghausen) zu unterstützen.

Den Bau des Pferdemuseums in Münster fördert der LWL mit 2,1 Millionen Mark. Mit dem Geld wird ein Bauabschnitt gefördert, nach dessen Abschluss das Museum im Jahr 2002 eröffnet werden kann. Das LWL-Museumsamt hat die Planungen des künftigen Museums von Anfang an eng begleitet: Seit 1994 waren die LWL-Museumsfachleute daran beteiligt, ein detailliertes Konzept für das Pferdemuseum zu erarbeiten.

Das Museum im Kloster/Schloß Corvey in Höxter bekommt 985.000 Mark vom LWL. Damit trägt der LWL die Hälfte der Einrichtungskosten für den Ausbau des Museums im zweiten Obergeschoss des Westflügels. Für diesen Bereich hat das LWL-Museumsamt gemeinsam mit dem Museum ein Ausstellungskonzept entwickelt: Hier können die Besucher künftig Höxters Stadtgeschichte in einem imaginären Rundgang durch Stätten des Mittelalters und der frühen Neuzeit erleben.

Die Erweiterung des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten unterstützt der LWL mit 350.000 Mark. Mit dem Geld sollen Teile der Dauerausstellung im neu angebauten sowie im alten Museumsteil umgestaltet werden, sondern auch ein Vortragssaal eingerichtet und das Regalsystem in der Besucher-Bibliothek komplettiert werden. Die Erweiterung des Museums bietet nicht nur Platz für eine Cafeteria und einen Vortragssaal, sondern auch Raum, um die wichtigen Themen Antisemitismus und Vernichtung in der Dauerausstellung zeigen zu können.

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen