Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12439



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 21.06.01

LWL unterstützt Ausbau des Museums im Kloster/Schloß Corvey mit 985.000 Mark

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert den Ausbau des Museums im Kloster/Schloß Corvey in Höxter mit über 985.000 Mark. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (20.06.) in Münster beschlossen.

Im Jahr 2003 sollen die Umbauarbeiten zu Museumsräumen im zweiten Obergeschoss des Westflügels abgeschlossen sein. Das LWL-Museumsamt hat gemeinsam mit dem Museum für diesen Bereich ein Ausstellungskonzept entwickelt: Hier können die Besucher künftig Höxters Stadtgeschichte in einem imaginären Rundgang durch Stätten des Mittelalters und der frühen Neuzeit erleben. Ausschnitthafte Szenarien, in die Originalobjekte eingebaut sind, zeigen die Stadt Höxter als Zentralort und schildern die sozialen Verhältnisse.

Bei diesem anspruchsvollem Ausbau trägt der LWL mit über 985.000 Mark die Hälfte der Einrichtungskosten. "In der Vergangenheit haben wir das Museum bereits mit 578.000 Mark unterstützt. Das ist gerechtfertigt, schließlich strahlt Corvey, das sicherlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wird, nach ganz Westfalen aus", so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.

Die Stadtgeschichte nach 1800 soll in der Zukunft auch im Museum dargestellt werden. Doch zuvor muss der angrenzende Museumsraum im Mittelflügel noch saniert werden.

Dem Beschluss muss am 29. Juni noch der LWL-Landschaftsausschuss zustimmen.

Die Fraktionen erreichen Sie unter

CDU (0251) 591 - 241

SPD (0251) 591 - 243


Büdnis 90/Die Grünen (0251) 591 - 245

FDP (0251) 591 - 262

1149 Anschläge

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen