Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12438



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 21.06.01

LWL fördert Lippisches Landesmusem mit 270.000 Mark

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert das Lippische Landesmuseum in Detmold (Kreis Lippe) bei Umbauten in seiner naturhistorischen Abteilung mit über 270.000 Mark. Das hat der LWL-Kulturausschuss bei seiner Sitzung am Mittwoch (20.06.) in Münster beschlossen.

Die Naturaliensammlung des Museums wurde bereits 1835 vom Naturwissenschaftlichen Verein für das Land Lippe gegründet. Mit Präparaten von ausgestorbenen oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat sie einen großen Sammlungswert. Außerdem sind unter anderem die Insektensammlungen und die geologisch-paläontologischen Bestände für die Region unersetzliche Dokumente. Diese wertvollen Ausstellungsstücke sind seit 1974 in der historischen Mittelmühle in der Nachbarschaft der übrigen Museumsgebäude untergebracht.

Die Haustechnik entsprach bisher aber nicht dem hohen Wert der Sammlung: Die Fußbodenheizung hat keine Befeuchtungstechnik, die Depoträume sind nicht ausreichend isoliert, einige können nicht einmal geheizt werden. Außerdem gibt es weder eine Brandmelde- noch eine Einbruchmeldeanlage, nur der Eingangsbereich ist behindertengerecht eingerichtet.

Nachdem Räume, die das Museum bisher nicht genutzt hat, frei geworden sind und die gezeigte Dauerausstellung für eine Sonderausstellung abgebaut werden musste, bot es sich jetzt an, das Gebäude den musealen Erfordernissen anzupassen: Eine eine Brand- und Einbruchmeldeanlage wird
installiert, Erd- und Dachgeschoss werden mit moderner Klimatechnik ausgestattet. Ein Aufzug soll alle Ebenen auch für Behinderte erschließen, im Erdgeschoss wird eine behindertengerechte WC-Anlage eingebaut.
Die Fraktionen erreichen Sie unter

CDU (0251) 591 - 241

SPD (0251) 591 - 243

Büdnis 90/Die Grünen (0251) 591 - 245

FDP (0251) 591 - 262

1397 Anschläge

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen