Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12425



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 17.05.01

45.000 Mark für junge westfälische Künstler:

Gleich fünf Förderpreise, die mit insgesamt 45.000 Mark dotiert sind, vergibt in diesem Jahr die beim Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) angesiedelte Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e. V. (GWK) zu deren Hauptförderern der LWL gehört: In Zusammenarbeit mit renomierten Fachjuroren vergibt die GWK je zwei Förder-preise an junge Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Klassische/Neue Musik sowie einen Preis im Bereich Literatur.

Die Förderpreise für Musik und Literatur sind mit je 5000 Mark dotiert ¿ es sollen aber noch Konzerte und Lesungen folgen, die zusätzlich honoriert werden. Die Preise für die Bildende Kunst sind mit je 15.000 Mark ausgestattet, darin sind Mittel für eine Ausstellung und einen Katalog ent-halten. Wie die Preisverleihung, so findet auch die Aus-stellung zum diesjährigen GWK Förderpreis im Oktober im Hagener Karl Ernst Osthaus-Museum statt.

Um den GWK Preis können sich bis zum 26. Mai Künstlerinnen und Künstler bewerben, die in Westfalen-Lippe geboren sind oder hier leben und arbeiten. Kandidaten aus dem Bereich Bildende Kunst sollten höchstens 35 Jahre alt sein. Im Bereich Literatur liegt das Höchstalter bei 40, im Bereich Musik bei 27 Jahren. Es sind auch Bewerbungen von Jung-studenten an Musikhochschulen möglich.

Ausgezeichnet werden junge Künstlerinnen und Künstler, die in ihrer Sparte überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und die auch für die Zukunft noch Herausragendes erwarten lassen.

Die GWK ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Unternehmen, Einzelpersonen und Gesellschaften in Westfalen-Lippe. Ziel der GWK ist es, herausragende junge Künstler aber auch ambitionierte Veranstalter in der Region zu fördern. "Denn Kunst bewahrt nicht nur Überliefertes, zugleich bricht sie mit dem Gewohnten und Gewöhnlichen. Sie erschließt uns neue Horizonte. Kurz: Kunst schafft Lebens-
qualität", so Prof. Dr. Karl Teppe, LWL-Kulturdezernent und GWK-Vorstandsvorsitzender.

Nähere Informationen zu den GWK Förderpreisen und den Be-werbungsmodalitäten bei GWK-Geschäftsführerin Dr. Susanne Schulte unter Telefon (02 51) 591-32 14 oder -57 04, eMail: gwk@lwl.org, Internet www.gwk-online.de.

1867 Anschläge

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen