Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12421



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.05.01

Schon 35.000 Besucher sahen Stein-Ausstellung auf Schloss Cappenberg

Selm (lwl). Ein Jahr ist es her, dass der Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) die Dauerausstellung "Der Freiherr vom Stein und Cappenberg" im Westflügel des Schlosses Cappenberg eröffnet hat ¿ Zeit für eine erste Bilanz: "Seitdem haben über 35.000 Besucher die Ausstellung originaler Bildzeugnisse zur historischen Bedeutung des Prämonstratenserstifts Cappenberg und des Freiherrn vom Stein gesehen, der zu den Gründervätern der kommunalen Selbstverwaltung gehört", freut sich Ausstellungsmacher Gerd Detlefs vom Westfälischem Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster des LWL über die hohe Besucherzahl.

Wegen des großen Interesses bietet der LWL vom
27. Mai bis 17. Juni sonntags um 16 Uhr regelmäßig
eine öffentliche Führung an, die auch den sogenannten
"Freiherr-vom-Stein-Saal" und die Stiftskirche einschließen wird, die sonst unzugänglich sind. Diese Führung kostet fünf Mark pro Person. Vom 18. bis 28. Juni wird die Ausstellung komplett geschlossen sein. Wenn danach die Ausstellung wieder geöffnet wird, gibt es ab 1. Juli wieder regelmäßig Führungen, die den "Freiherr-vom-Stein-Saal" und die Stiftskirche einschließen. Bis in den Herbst hinein beginnen die Führungen sonntags um 15.30 Uhr.

Achtung Redaktionen
Die Bilder schicken wir Ihnen gerne per eMail zu. Anruf genügt.

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen