Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12401



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.04.01

Stertschultenhof erstrahlt in altem Glanz

Wer den Stertschultenhof in Cobbenrode (Gemeinde Eslohe/Hochsauerlandkreis) länger nicht mehr gesehen hat, wird ihn kaum wieder erkennen: Denn die aufwendigen Restaurierungsarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der Heimat- und Förderverein Cobbenrode e. V. und Restauratoren verschiedener Handwerke haben gemeinsam daran gearbeitet, die kunstvollen Schnitzarbeiten an der Giebelfront und die etwa 150 Jahre alten, dekorativen Wandverzierungen im Innern wieder in ihrer ursprünglichen Schönheit sichtbar zu machen.

Diese historischen Kostbarkeiten macht der Heimat-
und Förderverein Cobbenrode bei den Hoftagen von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. April, für die Öffentlichkeit zugänglich. Ab 15 Uhr am Freitag können nicht nur die wunderschöne Giebelfront, sondern auch die restaurierten Innenräume besichtigt werden. Außerdem erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Holzschuhtänzern, der Rheinhessischen Weinkönigin, Kutschfahrten, alten Traktoren, einem Drehorgelspieler, Jagdhornbläsern, Töpferinnen und Vorträgen auf Plattdeutsch.

Wie aufwendig die Restaurierung war, können interessierte Denkmalfreunde am Freitag um 20 Uhr erleben. Denn dann zeigt die LWL-Landesbildstelle ihren neuen Videofilm "Der Stertschultenhof in Cobbenrode ¿ Die Restaurierung der Wohn- und Gasträume".

Über mehrere Monate hat das LWL-Filmteam mit der Kamera viele Arbeitsgänge der Tischler, Stukkateure und Maler bei der Restaurierung begleitet. Schritt für Schritt kann jetzt verfolgt werden, was in einen Haarkalkputz hineingerührt wird, mit welchen verschiedenen Hobeln ein Profil gemacht oder wie ein altes Walzenmuster ausgebessert wird. "Bei unserer Arbeit ist ein seltenes Filmdokument über die Zusammenarbeit von Heimatfreunden, Denkmalpflegern und Handwerkern herausgekommen", freut sich Claudia Große-Johannböcke von der LWL-Landesbildstelle über das gelungene Projekt.

Der Videofilm "Der Stertschultenhof in Cobbenrode ¿ Die Restaurierung der Wohn- und Gasträume" hat eine Spieldauer von 25 Minuten. Er kann nach der kostenlosen Vorführung für 20 Mark gekauft werden.

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen