Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12341



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 08.02.01

"Vorsicht Krokodile" im LWL-Archäologiemuseum

Weit zurück in die urgeschichtliche Zeit, als in Westfalen noch keine Menschen lebten und Krokodile und Saurier hier ihren Lebensraum hatten, führt das Kinderprogramm "Vorsicht Krokodile". Die Museumspädagogen der Landesbildstelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werden mit Kindern von acht bis zwölf Jahren verschiedene Tiere aus der Urzeit Nordrhein-Westfalens erkunden und schließlich selbst einen fossilen Knochenfund per Puzzle zusammensetzen um ihn an Ort und Stelle - in der Sonderausstellung "Millionen Jahre Geschichte - Fundort Nordrhein-Westfalen" - mit dem Original zu vergleichen. Die etwa einstündige Kinderführung beginnt am Sonntag (11.02.) um 16 Uhr im LWL-Archäologie-museum in Münster, Rothenburg 30. Parallel zum Kinderprogramm startet - wie an jedem Sonn- und Feiertag, solange die Sonderausstellung (bis 11.3.2001) läuft, eine öffentliche Führung für erwachsene Museumsbesucher.

Die Anzahl der Teilnehmer am Kinderprogramm ist auf 15 begrenzt, eine vorherige Anmeldung ist aber nicht erforderlich. Für Bastelmaterialien werden zusätzlich zum Eintritt zwei Mark fällig. Der Eintritt ins LWL-Museum für Archäologie kostet für Erwachsene fünf, für Kinder zwei Mark. Eine Familientageskarte gibt es für zehn Mark.


Achtung Redaktionen----Achtung Redaktionen
Bitte nehmen Sie diesen Termin mit in den Veranstaltungskalender auf.
Ein Foto senden wir Ihnen gerne per eMail; Anruf genügt.


1 229 Anschläge

presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen