URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm12340
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 08.02.01
LWL fördert das Völkerkundemuseum "Forum der Völker" mit 129.000 Mark
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Völkerkundemuseum "Forum der Völker" in Werl bei Bau- und Einrichtungsmaßnahmen mit 129.000 Mark. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (07.02.2001) beschlossen.
Das 1913 gegründete Museum der Franziskaner verfügt zur Zeit über 4000 Exponate aus vier Erdteilen. Seit 1997 bekam das Museum über 1000 Ausstellungsstücke aus Asien. Das Museum ist mit der Übernahme aber die Verpflichtung eingegangen, die neuen Stücke öffentlich zu präsentieren. Das ist nur möglich, wenn die Ausstellungsfläche um einen Teil der Tiefgarage erweitert und die Asienabteilung umstrukturiert wird. In Absprache mit dem LWL-Museumsamt soll die Besucherführung verbessert werden.
Der LWL-Zuschuss deckt 50 Prozent der Einrichtungskosten und 30 Prozent der Baukosten. Bereits 1987 als das Museum ganz neu konzipiert wurde, steuerte der LWL 530.000 Mark bei.
778 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen