[WestG] [AKT]Vortrag, 16.05.2024, 19:00 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Sebastian Elsbach: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik

WGO wgo at lwl.org
Di Mai 14 17:56:49 CEST 2024


Von: "Geschichtskultur" geschichtskultur-bounces at ml.geschichtskultur-ruhr.de
Datum: 14.05.2024, Uhrzeit: 11:59 Uhr


AKTUELLES

Vortrag, 16.05.2024, 19:00 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50 
Sebastian Elsbach: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Republikschutz und politische Gewalt in der Weimarer Republik 

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 auf überparteilicher Basis als Veteranen- und Wehrverband gegründet. Es fanden sich darin Anhänger der SPD, DDP und des Zentrums sowie zahlreiche Parteilose zusammen, die sich gemeinsam für den Schutz der Weimarer Republik 
einsetzen wollten. Die Bedeutung des Reichsbanners für die Gesamtgeschichte der Weimarer Republik wurde bislang nur in Ansätzen diskutiert. Dabei waren hier weit mehr Männer organisiert als in allen anderen Wehrverbänden zusammengenommen; zumal die Republikaner mit ihrem 
Saalschutz einen wesentlichen Beitrag für das Funktionieren einer demokratischen Zivilgesellschaft leisteten. Bis in die finalen Monate der Republik war das Reichsbanner die stärkste (und letzte) Bastion der Demokratie. 
Dr. Sebastian Elsbach hat über die Geschichte des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold an der Forschungsstelle Weimarer Republik beim Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena promoviert. Es folgte die Mitarbeit im Forschungskolleg "Das demokratische Gewaltmonopol der 
frühen Weimarer Republik, 1918-1924". Seit 2022 arbeitet Sebastian Elsbach als wissenschaftlicher Referent bei der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte in Weimar und ist hier unter anderem verantwortlicher Redakteur der Schriftenreihe "Beiträge zur Geschichte der 
Demokratie und Erinnerungskultur". 


INFO
Markus Günnewig
Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Stadtarchiv Dortmund
Märkische Straße 14, 44122 Dortmund 
Ort: Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, Dortmund
Datum: 16.05.2024, 19:00 Uhr
Anmeldung: Nicht erforderlich
Preis: Kostenlos
Kontakt: Tel. 0231 - 5027685, E-Mail: stadtarchiv-dortmund at stadtdo.de
URL: https://dortmunder-museen.de/mahn-und-gedenkstaette-steinwache/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte