[WestG] [POS] Stadtarchiv Lemgo sucht Studierende der Geschichtswissenschaften zur Erstellung einer namentlichen Opferliste der sog. Hexenverfolgungen in Lemgo im 16. u. 17. Jhd.

WGO wgo at lwl.org
Mo Apr 15 09:06:12 CEST 2024


Von: Oeben at ads.lwl.org <Oeben at ads.lwl.org> 	
Datum: 11.04.2024, 16:49 	
 	
 	
POSITION	
 	
Das Stadtarchiv Lemgo sucht Studierende der Geschichtswissenschaften oder anderer geeigneter Studiengänge (Bachelor/Master) zur Erstellung einer namentlichen Opferliste der sog. Hexenverfolgungen in Lemgo im 16. u. 17. Jhd. im Rahmen eines bis Ende 2024 laufenden Werkvertrages. 

Die Opferliste wird die Grundlage für ein späteres, öffentliches Denkmal in der Stadt bilden. Dazu werten Sie archivische Findmittel, wissenschaftliche Literatur und Dokumentationen sowie einzelne Archivalien systematisch aus und erstellen eine tabellenbasierte Übersicht.

Der Werkvertrag hat einen Wert von 2.000 bis 2.500 Euro.

Im Idealfall bringen Sie Vorerfahrung im Bereich der Archivarbeit und / oder der Forschung zu Hexenverfolgung/Kriminalitätsgeschichte mit. 
Paläographische Kenntnisse des 17. Jahrhunderts sind von Vorteil. Eine sorgfältige und genaue Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.

Die erforderlichen Arbeiten lassen sich größtenteils auch zu Hause bzw. digital erledigen.

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie um Zusendung einer Bewerbung mit Lebenslauf bis zum 19. Mai 2024.

Noch Fragen? Auskünfte über Details des Werkvertrages erhalten Sie über den Leiter des Stadtarchivs, Hr. Oeben, Tel. 05261/213-413 oder stadtarchiv at lemgo.de.

Bewerbungen richten Sie bitte an:

Alte Hansestadt Lemgo, - Der Bürgermeister-, Stadtarchiv, 32657 Lemgo oder per Mail an stadtarchiv at lemgo.de (Bitte als PDF-Datei!).	
 	
 	
INFO	
Stadtarchiv der Alten Hansestadt Lemgo	
Rampendal 20a	
32657 Lemgo
Datum: bis zum 19.05.2024 
Kontakt: Tel. 05261 213413, E-Mail stadtarchiv at lemgo.de	
URL: https://www.lemgo.de/kultur-und-tourismus/stadtgeschichte/stadtarchiv	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte