[WestG] [AKT] Mobilitaet von Mensch und Tier in Jungsteinzeit und Eisenzeit, 21.06.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Jun 19 11:28:14 CEST 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 18.06.2007, 17:02


AKTUELL

Von Menschen und Rindviechern
Vortrag zur Mobilität von Mensch und Tier in Jungsteinzeit und
Eisenzeit

Die naturwissenschaftliche Methode "Strontiumisotopenanalyse" 
klingt sperrig, hat jedoch in den letzten Jahren den Zugang zu 
vielen Erkenntnissen erleichtert: Anhand von Zähnen können 
Forscher mit ihr etwa die Mobilität von Mensch und Tier in der 
Ur- und Frühgeschichte erforschen. Aktuelle Untersuchungen 
zeigen, dass Männer und Frauen in Jungsteinzeit und Eisenzeit 
bereits als Kinder unterschiedlich mobil waren und Rinder nur zu 
bestimmten Jahreszeiten in südwestdeutschen Mittelgebirgen 
grasten. Corinna Knipper von der Universität Tübingen hält am 
Donnerstag, 21. Juni 2007, einen Vortrag zum Thema "Von Menschen 
und Rindviechern: Strontiumisotopenanalysen als Hinweis auf 
Mobilität in der Ur- und Frühgeschichte", zu der die Abteilung 
für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der WWU Münster 
einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal der 
Geowissenschaften (Robert-Koch-Str. 28, Erdgeschoss).


INFO

Link: Abteilung für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
http://www.uni-muenster.de/UrFruehGeschichte/