[WestG] [AKT] Exkursion: Eisenverhuettung im Grenzgebiet, 16.06.2007, Isselburg - Ulft

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 13 10:50:36 CEST 2007


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 08.06.2007, 11:00 


AKTUELL

Eisenverhüttung im Grenzgebiet Isselburg - Ulft 
Exkursion der Gesellschaft für historische Landeskunde 
des westlichen Münsterlandes am 16. Juni 2007

Die Stadt Isselburg im Kreis Borken und die niederländische 
Stadt Ulft sind schon seit Urzeiten miteinander verbunden. In 
beiden Ländern befinden sich Eisensteine, so genannter Ur, im 
Boden. Dadurch entwickelte sich diesseits und jenseits der 
Grenze schon vor Jahrhunderten eine Eisenindustrie. Um 1900 gab 
es, immer direkt an der Issel gelegen, mehr als zehn 
Eisenverarbeitungswerke. Die Verhüttung von Raseneisenstein, wie 
die Eisensteine auch genannt werden, hat in dieser Region eine 
bereits erheblich längere Tradition.

Die Geschichte dieser inzwischen nahezu vergangenen 
Eisenindustrie an der Issel möchte die Gesellschaft für 
historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes in einer 
Halbtagsexkursion nachspüren. Die Anfahrt erfolgt mit dem 
eigenen PKW. Der erste Treffpunkt zur Exkursion, die am Samstag, 
dem 16. Juni stattfindet, ist um 14 Uhr in Bocholt-Liedern an 
der "Eisenhütte", dem früheren Standort der St. Michaelis-Hütte 
(gegenüber der Brücke über die Bocholter Aa, an der Straße "Zur 
Eisenhütte").

Von dort geht es weiter nach Ulft in den Niederlanden. Gegen 15 
Uhr beginnt dort auf dem Gelände der ehemaligen DRU-Hütte die 
zweite Führung. Vorgestellt wird das Museum zur Verhüttung von 
Eisensteinen und zur Eisenverarbeitung. Die ehemalige Hütte in 
Ulft wird in den nächsten Jahren zu einem Eisenmuseum für die 
gesamten Niederlande umgebaut. Dieses Projekt wird ebenfalls 
vorgestellt.

Schließlich besteht noch die Möglichkeit, auf dem Gelände die 
Exponate der aktuellen Ausstellung "Oer-Kracht" zu besichtigen. 
Wie die Zeitung schon berichtete, findet in diesem Jahr die 
Ausstellung des internationalen Verbandes der Gestaltenden 
Eisenschmiede in Ulft und Isselburg statt. Metall- und 
Zierschmiede aus ganz Europa haben rund 100 Kunstwerke 
geschaffen. Ein Teil von ihnen wird in der früheren DRU-Halle 
gezeigt.

Anmeldungen zu dieser Exkursion nimmt der Geschäftsführer der 
Gesellschaft Dr. Timothy Sodmann entgegen (Telefon: 02564-391820 
oder per Email: westmuensterland-institut at kreis-borken.de). Die 
Teilnahme ist kostenlos.


INFO

Veranstaltungsdaten:
Exkursion: Eisenverhüttung im Grenzgebiet Isselburg - Ulft (NL)

Datum: 16. Juni 2007
Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen 
Münsterlandes
p.A. Landeskundliches Institut Westmünsterland
Gasthausstraße 15
48691 Vreden
Tel.: 02564-391820
Fax: 02564-34495
E-Mail: westmuensterland-institut at kreis-borken.de 
URL: www.ghl-westmuensterland.de 

Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de