Die Klasse 8 hat im März 2002 ein vierzehntägiges Betriebspraktikum durchgeführt.
Im Folgenden beschreibt Stefan G. seine Erfahrungen mit diesem Praktikum.
Viel Spaß beim Lesen!
Unser Praktikum ging vom 4, bis 15. März 2002; also hatten wir 2 Wochen Zeit den Betrieb kennen zu lernen. Es hat die ganze Klasse teilgenommen ( 9 Schüler).
Das Praktikum wurde absolviert in der Branche des Einzelhandelskaufmanns, des Gärtners , des Gas - Wasserinstallateurs, des Schreiners und des Geldzählmaschinenherstellers .
Unser Klassenlehrer - Herr Winter - hat uns mit verschiedenen Arbeitsblätter auf das Praktikum vorbereitet z.B. hat er uns über den Beruf des Malers - seine Fähigkeiten, Arbeitszeiten, Ausbildungsdauer, Materialien und Gefahren informiert.
Er hat uns auch über Gefahren eines Berufes informiert z.B. in dem Beruf des Maschinenbauers.
Er hat uns auch das Berichtsheft erklärt, das wir während des Praktikums bearbeiten mussten.
Hierin war gefordert:
Als wir wieder in der Schule waren, mussten wir anfangen Plakate über unser Praktikum zu machen. Eins über uns im Betrieb und eins nur über dem Beruf. Auf dem Plakat um uns im Betrieb mussten wir alle wichtigen Fakten über uns schreiben.
Auf dem Plakat über dem Beruf mussten wir alle Fakten über den
Betrieb aufschreiben. z.B. Welche Branche der Betrieb ist.
Auf dem Plakat über uns im Betrieb sollten wir über uns im Praktikum informieren - z.B. welche Probleme, was neu war, ungewohnt war, Spaß gemacht hat usw.
Am Freitag mussten wir dann für die anderen Schüler der Schule eine Art Berufsberatung durchführen.
Jeder von uns hatte einen Stand, wo er Dinge aus dem Betrieb , Informationsmaterial und eben diese beiden Plakate präsentierte . So konnten wir dann die Schüler informieren, die etwas über den Beruf oder den Betrieb wissen wollten.