-kaj- Münster-Kinderhaus. Knapp 200 Gäste nutzten gestern das Angebot der Martin-Luther-King-Schule, sich beim Tag der offenen Tür ein Bild von der Westfälischen Schule für Sprachbehinderte zu machen. Darunter Besucher, „die grundsätzlich Interesse an der Schule haben, sowie Schüler, die vielleicht zu uns kommen möchten", erläuterte Schulleiter Reinhard Winter. Der Einzugsbereich der Schule erstreckt sich auf die Kreise Warendorf, Steinfurt, Coesfeld, Teile der Kreise Borken und Soest sowie auf Münster und Hamm. Unterrichtet wird nach den Richtlinien der Hauptschule.
Die Martin-Luther-King-Schule veranstaltete gestern erstmals einen Tag der offenen Tür. Der Anlass: das 20-jährige Bestehen der Schule, das allerdings nicht mit einer einzigen Veranstaltung gefeiert wird, sondern mit vielen kleinen und größeren Events, die sich monatlich bis zum Schuljahrsende im Juli 2003 erstrecken.
Von der 5. bis zur 10. Klasse hatten alle gestern etwas für den Tag der offenen Tür vorbereitet: Ob Cafe, Herbst-, Computer- und, Laminierwerkstatt, musikalisches Klassenzimmer, Kletterparcours, Mikroskopieren, Batiken, Holzarbeiten, Löten, Kopfrechnen, Flohmarkt, Marmeladen- und Waffelverkauf überall war jede Menge los.
Die Schüler waren engagiert bei der Sache. „Unser Angebot wurde sehr gut angenommen", freute sich Schulleiter Reinhard Winter, nachdem die ersten Stunden mit großen Besuchermengen erfolgreich überstanden waren.
Die Martin-Luther-King-Schule lädt derweil gleich zu einem nächsten öffentlichen Termin ein: Am 22. November liest der Autor Andreas Busch um 20 Uhr in der Aula aus seinem Münsterkrimi „Sun- dermann und der Tote ohne Herz". Darin geht es um einen Toten, einen Minister in Münster, im Aasee. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen über die Martin-Luther-King-Schule sind im Sekretariat montags bis freitags von 7.45 bis 11.45 Uhr erhältlich oder unter www.mlk-schule.de.