[Direkt zum Text] [Direkt zum Hauptmenü]


[Grußwort] [Vorwort] [Einleitung] [Texte] [Künstler] [Wegeleitsystem] [Öffnungszeiten] [Anfahrt] [Kontakt]

Wegeleitsystem


Gesa Dörfler und Claudia Dumstorff:
Das Wegeleitsystem der Fachhochschule Münster, Fachbereich Design zum Ausstellungsprojekt "Mit Sinnen"

Seite 3

Großes Kopfzerbrechen bereiteten uns die Schilder.
Zum ersten Mal stießen unsere unterschiedlichen Überzeugungen aneinander. Der Hauptstreitpunkt war, ob wir die Schilder massiv und damit gut sichtbar oder zurücknehmend gestalten. Wir entschieden uns nach einigen Diskussionen für die zurückhaltende Variante:

Abbidung InfoschildD Nahaufnahme Infoschild mit HandD

Das linke Foto zeigt das 1:1-Modell des aktuellen Infoschildes.
Es besteht aus einer Metallplatte, die in den Hartgummistreifen eingelassen ist, zwei Edelstahlstangen die oben abgewinkelt sind und einer gebogenen Plexiglasplatte.

Die Höhe und auch die Größe der Informationsfläche begründen sich wiederum auf Recherchen.
Wir legten für die Schilder eine Höhe von 110 Zentimetern fest, die den gängigen Maßen einer Türklinkenhöhe entspricht.
Die Fläche des Schildes besteht aus gebogenem Plexiglas. Sie muss genug Platz für Informationen in Braille und in Schwarzschrift bieten. Wir legten sie in einem Winkel an, sodass man sowohl die Schwarzschrift als auch die Brailleschrift bequem lesen kann. Die Schriften sind voneinander getrennt. Im waagerechten und durchsichtigen Schildabschnitt befindet sich die Blindenschrift, im angewinkelten und hinterlegten Teil die Schwarzschrift.
Damit die Lesehand beim Ertasten der Schrift auf dem Schild ruhen kann, haben wir die Fläche mit einem Radius versehen.

[Seite 1]  [Seite 2]  Seite 3