Detailansicht

Bildquelle
Inventarnummer:0000.75808
Titel:
Die "Hornsche Rotte" ("Schlachtschwertierer in einem Festzug)
Vorlage:
Farbfotografie
Beschreibung:
Die "Schlachtschwertierer" sind das Ehrenrott des Schützenvereins von Horn von 1544. Es gehören dazu: 1 Graf, 2 Offiziere und 16 Schwertträger. Der Sage nach sollen sie einen Grafen aus der Gefangenschaft befreit haben und erhielten dafür als Dank umfangreiche Holzrechte. Sie treten noch heute bei vielen Festzügen "vaterländischer Prägung" auf, z.B. 700 Jahre Bad Meinberg, 750 Jahre Lage, 880 Jahre Blomberg, usw. Pro Jahr haben sie noch 6-7 "Einsätze". Da Lippe seit dem Kriege 1866 keine "Wehrhoheit" mehr hatte, wurden sie 1875 auch als Ehrenwache für Kaiser Wilhelm anläßlich der Einweihung des Hermannsdenkmals verwendet. (Gerhard Barkemeier, 1979)
Datierung Foto:
1970 bis 1979
Ortsangabe:
Kreis: Lippe
Ort: Horn-Bad Meinberg
Ortsteil: Horn
Vorschau:
Fotograf:
Baxrkeymeier; Gexrhayrd; Lagxe-Müssen
Eigentümer:
Volkskundliche Kommission für Westfalen; Münxster
Schlagworte:
Hauptschlagwort | Schlagwort Ebene 1 | Schlagwort Ebene 2 |
---|---|---|
Arbeitsgerät | Waffe | Stichwaffe |
Freizeit / Verein | Darstellendes Spiel | Kostümierung |
Freizeit / Verein | Schützenverein | |
Freizeit / Verein | Veranstaltungsprogramm / -ablauf | Publikum |
Gebäude / Siedlungsform | Gebäudenutzung | Wohnhaus |
Kleidung / Textilien | Accessoire | Brille |
Kleidung / Textilien | Anlass / Feier | Fahne |
Kleidung / Textilien | Bekleidungsteil | Schärpe |
Kleidung / Textilien | Gepäck / Tasche | Handtasche |
Kleidung / Textilien | Kopfbedeckung | Hut |
Lebenslauf / Mensch | Lebensabschnitt | Frau |
Lebenslauf / Mensch | Lebensabschnitt | Mann |
Transport / Verkehr | Verkehrsweg | Straße |