Detailansicht

Eintrag 1 von 1

Lied- oder Tonquelle

Inventarnummer:
6974

Titel:
Müde kehrt ein Wandersmann zurück nach der Heimat

Sprache:
hochdeutsch

Beschreibung:
Als "sehr alt" bezeichnet. Zur Notierung des Liedes: Es war als einziges der Lieder mit Harmonieangaben versehen, was auf eine schriftliche Vorlage schließen ließ. Auf Befragen wurde als solche "Die Mundorgel" genannt. Ein Vergleich mit diesem Liederbuch (13. Aufl.) ergab folgendes: Übernommen waren die Noten ohne Vorzeichen, d.h. es fehlten die 4 Kreuze für E-Dur, sowie ohne Taktstriche, d.h. das Lied war ganz ohne Taktstriche notiert; übernommen wruden Taktstriche und Vorzeichnung nach der "Mundorgel" ergänzt (Nr. 240). Es ist anzunehmen, daß in diesem Fall auch der Text der gedruckten Vorlage entnommen wurde, da er bis auf zwei kleine Varianten übereinstimmt: Str. 5, Z. 1 ("Mundorgel"): "meinen Ring" statt "diesen". Str. 7, Z. 1 ("Mundorgel"): "Blumenstrauße" statt "Blumenstrauß".

Datum Aufzeichnung:
1970

Ortsangabe:
Kreis: Steinfurt
Ort: Tecklenburg
Ortsteil: Leeden

Verweise:
MS 03938    WVA 8869   

Strophen:
Müde kehrt ein Wandersmann zurück nach der Heimat... Und die Gärtnersfrau so hold und bleich... Warum weinst du, schöne Gärtnersfrau... Ach, ich wein um den Geliebten mein... Warum fällt dein Blick auf diesen Ring... Liebe hast du nie für mich gehegt... Mit dem Blumenstrauß in der Hand...

Liedergruppe:
Liebeslied

Liederuntergruppe:
der/die Geliebte liebt eine/n andere/n

Typus:
Müde kehrt ein Wandersmann zurück

Noten vorhanden:
Ja

Liederblätter:
Download Liederblätter (PDF-Format)

Gewährsperson:
Duxnkmyann; Ruxdolyf; Tecxklenburg-Leeden

Schlagworte:
Hauptschlagwort Schlagwort Ebene 1 Schlagwort Ebene 2
Brauch / nicht kalendar Arbeitsbrauch Wanderschaft
Musik / Tanz Liedart Liebeslied