Detailansicht

Eintrag 1 von 1

Lied- oder Tonquelle

Inventarnummer:
8607

Titel:
Matten, matten Hering

Sprache:
niederdeutsch

Beschreibung:
Beim Dunkelwerden rotteten sich so 8-10 Kinder zusammen und gingen dann im Orte rund. Sie sangen dann: Matten, matten Hering... Worterklärungen: Beering = Birnen; Brabeern = getrocknete Birnen; Bühen = Boden über den Zimmers, wo die besungenen Artikel aufbewahrt wurden; mit dem "Klingen" und "Klappen" ist die Tür gemeint; "Süll" = die durchgehenden Unterlager in den Türlöchern bei Fachwerkhäusern.

Datum Aufzeichnung:
1969

Ortsangabe:
Region: Niedersachsen
Kreis: Schaumburg
Ort: Niedernwöhren
Ortsteil: Wiedensahl

Verweise:
MS 03619   

Strophen:
Matten, matten Hering... Matten, matten trüll...

Liedergruppe:
Brauchlied

Liederuntergruppe:
Martinus

Typus:
"Varianten der Typen 6.1. - 6.8. (Incipit)"

Noten vorhanden:
Nein

Liederblätter:
Download Liederblätter (PDF-Format)

Gewährsperson:
Scxhwiyering; Wixlheylm; Niexdernwöhren-Wiedensahl

Schlagworte:
Hauptschlagwort Schlagwort Ebene 1 Schlagwort Ebene 2
Brauch / kalendar Heischebrauch
Brauch / kalendar Martinsfest Martinssingen (kath.)
Brauch / kalendar Martinsfest St. Martin (Darsteller)