Detailansicht

Bildquelle
Inventarnummer:0000.06141
Titel:
Ölgemälde, Kaufmann Anton Brenken, Delbrück
Vorlage:
SW-Fotografie
Beschreibung:
Privatbesitz Brautmeier-Brenken, Delbrück; " Anton Brenken " Ölgemälde (späteren Datums?) Privatbesitz, Margarete Brautmeier-Brenken, Alter Markt 7, 33129 Delbrück * 21. September 1821 in Delbrück + 20. Mai 1889 in Delbrück Das Gemälde hängt [auch 1998 noch] in der Privatwohnung der Familie Stürtz [Brautmeier-Brenken] im Kaufhaus Brenken, Delbrück. Der Dargestellte ist der Großvater von Frau Stürtz, geb. Brenken, die heute [1957] in der Firma tätig ist. [Es ist der Urgroßvater von Frau Brautmeier-Brenken, der den 1695 gegründeten Betrieb um 1860 ins Handelsregister eintragen ließ. Bis 1997 firmierte er, nach Frau Brautmeier, unter dem Namen "A. Brenken". Das Haus hat u.a. die Kleidungsgewohnheiten der Region im 19. Jahrhundert wesentlich geprägt. Sowohl die Materialien als auch Bestandteile der "Delbrücker Tracht" wurden hier bis um 1930 angeboten. Frau Brautmeier leitete den Betrieb mit ihrer Schwester von 1965 bis zur Schließung 1997.]
Datierung Motiv:
1830 bis 1860
Ortsangabe:
Kreis: Paderborn
Ort: Delbrück
Ortsteil: -
Bemerkung: Haus Brenken
Verweise:
0000.06126 0000.06139 0000.06140
Vorschau:
Fotograf:
Scxhmiytz; Gexrda; Münxster
Eigentümer:
Volkskundliche Kommission für Westfalen; Münxster
Schlagworte:
Hauptschlagwort | Schlagwort Ebene 1 | Schlagwort Ebene 2 |
---|---|---|
Arbeit / Bildung | Händler / Hausierer | Kaufmann |
Kleidung / Textilien | Land / Region | Delbrück (Kl) |
Kleidung / Textilien | Oberbekleidung | Anzug |
Kunst | Abbildungsart | Gemälde |
Kunst | Epoche | Biedermeier |
Lebenslauf / Mensch | Körperschmuck | Bart |
Lebenslauf / Mensch | Lebensabschnitt | Mann |