199 Ergebnisse für Recklinghausen Markt

Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4008
Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4009
Castroper Wochenmarkt, undatiert, 1970er Jahre [?]
03_4025
Markthändler mit Pferdegespann. Castrop-Rauxel, 1970.
03_4026
Castrop-Rauxel, 29. Juni 1965: Wanderprediger und Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992), genannt "Maschinengewehr Gottes", bei einer Predigt vor großem Publikum auf dem Marktplatz.
03_4032
Alte Postkartenansicht: Wohnbauten am Südwall mit Blick auf die St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7684
Alte Postkartenansicht: Partie am Recklinghäuser Tor mit Blick auf die St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7695
Alte Postkartenansicht: Ladengeschäfte in der Recklinghauser Straße Höhe St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7696
Alte Postkartenansicht: Die Recklinghauser Straße mit Partie der St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7697
Alte Postkartenansicht: Der Marktplatz mit Blick auf das alte Rathaus und die St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7698
Alte Postkartenansicht: Der Marktplatz mit Blick auf das alte Rathaus und die St. Agatha-Kirche, um 1920?
05_7699
Alte Postkartenansicht: Der Marktplatz mit Blick auf das alte Rathaus
05_7700
Zerstört im 2. Weltkrieg: Dorsten, Blick vom Markt auf die Ruine des Franziskanerklosters
05_7734
Ortskern Recklinghausen: Der "Holzmarkt" 1917. Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3084.
08_9
Marktplatz mit St. Agatha-Kirche und altem Rathaus - ehemalige Stadtwaage von 1567, Rathaus 1797-1902, Aufnahmen um  1918?
08_34
Alt-Marl, Häuserviertel Altmarkt/Schillerstraße, um 1915? Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3066.
08_56
Rathaus Haltern und Marktplatz mit Sanitätsfuhrwerk, undatiert, Aufnahmezeitpunkt während des Ersten Weltkrieges wahrscheinlich.Vergleichsaufnahme von 2012 siehe Bild 11_3040
08_65
Altstadt mit Marktplatz und Straßenbahnhaltestelle, im Hintergrund die Propsteikirche St. Peter
08_125
Prinzipalmarkt mit St. Lamberti-Kirche, undatiert, um 1915?
08_735
Rathaus Gladbeck mit Weihnachtsmarkt
10_12184
Zechensiedlung Fürst Leopold, Dorsten-Hervest: Torhaus und Zierbrunnen am Brunnenplatz (zentraler Marktplatz) - Gartenstadtkolonie der 1910 gegründeten Zeche Leopold, erbaut 1912-1920 von Architekt Eggeling  (720 Wohneinheiten, 1984 saniert, unter Denkmalschutz)
11_1371
Der "Brunnenplatz" in der Zechensiedlung Fürst Leopold (zentraler Marktplatz) - Gartenstadtkolonie der 1910 gegründeten Zeche Leopold, erbaut 1912-1920 von Architekt Eggeling  (720 Wohneinheiten, 1984 saniert, unter Denkmalschutz)
11_1372
Zechensiedlung Fürst Leopold, Dorsten-Hervest: Eckhäuser am Brunnenplatz (zentraler Marktplatz) - Gartenstadtkolonie der 1910 gegründeten Zeche Leopold, erbaut 1912-1920 von Architekt Eggeling  (720 Wohneinheiten, 1984 saniert, unter Denkmalschutz)
11_1373
Marktplatz mit St. Agatha-Kirche und altem Rathaus (ehemalige Stadtwaage von 1567) und Brunnen
11_1403
Dorsten, Marktplatz: Das alte Rathaus - ehemalige Stadtwaage von 1567, klassizistisch erweitert ab 1797 und Umnutzung zum Rathaus, heute Veranstaltungsgebäude
11_1404
Weihnachtsmarkt am Alten Markt in Recklinghausen
11_2517
Weihnachtsmarkt am Alten Markt in Dorsten
11_2520
Rathaus Haltern am See mit Marktplatz und Fußgängerzone, 2012. Nachbildung des Ursprungsbaus von 157515/77, errichtet 1948-42, Merschstraße Ecke Markt. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_65.
11_3040
Rathaus Haltern am See mit Marktplatz und Fußgängerzone, 2012. Nachbildung des Ursprungsbaus von 157515/77, errichtet 1948-42, Merschstraße Ecke Markt. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_65.
11_3041
Alt-Marl 2012: Straßenzug Altmarkt / Schillerstraße. Historische Vergleichsaufnahme um 1915 siehe Bild 08_56: Damaliges Häuserensemble komplett abgerissen.
11_3066
Ortskern Recklinghausen: Die Fußgängerzone "Holzmarkt" 2012. Historische Vergleichsaufnahme von 1917 siehe Bild Nr. 08_9.
11_3084
Dorstener Marktplatz
11_4625
Zechensiedlung Fürst Leopold, Dorsten-Hervest: Torhaus und Zierbrunnen am Brunnenplatz (zentraler Marktplatz) - Gartenstadtkolonie der 1910 gegründeten Zeche Leopold, erbaut 1912-1920 von Architekt Eggeling (720 Wohneinheiten, 1984 saniert, unter Denkmalschutz)
11_4627
Schloss Herten, Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt, während des Kunst- und Handwerkermarktes an Pfingsten
11_5428
Weihnachtsmarkt Gladbeck am alten Rathaus, Willy-Brandt-Platz, 2019
11_6022
Markplatz in Castrop-Rauxel-Ickern, Mai 1973.
18_721
Markplatz in Castrop-Rauxel-Ickern, Mai 1973.
18_722
Castrop-Rauxel, Münsterplatz: Bergmannsdenkmal von Nikolaos Ikaris, 1972.
18_723
Castrop-Rauxel, Münsterplatz: Bergmannsdenkmal von Nikolaos Ikaris (Teilansicht), 1972
18_724
Reiterbrunnen des Kölner Bildhauers Georg Grasegger am Castroper Markt, aufgestellt 1912 als Reminiszenz an den Iren William Thomas Mulvany, Begründer der Zeche Erin (1866) und Inititator des Pferderennsports in Castrop-Rauxel.
18_725
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...