3361 Ergebnisse für Helmut Orwat

Radfahrer in Gladbeck, März 1969 - im Hintergrund: Zeche Graf Moltke, Kokerei Schacht 3/4.
03_3982
Bochum-Wattenscheid, 1973: Friedrich-Ebert-Straße mit Straßenbahnlinie 2 von den Opelwerken Bochum über Wattenscheid und Gelsenkirchen-Schalke nach Gelsenkirchen-Buer. Im Hintergrund: Zeche Holland, Schacht 6 (links, demontiert 1976) und Schacht 4 (im Jahr 2020 noch existent), vorn: Mercedes an der Mündung Hüllerstraße.
03_3983
Bahnübergang der Klöckner Zechenbahn in Castrop-Rauxel. Bildmitte: Straßenbahnlinie 2 nach Dortmund-Brackel, 1965.
03_3984
Förderturmkulisse von Zeche Erin, Castrop-Rauxel, 1965.
03_3985
Förderturm von Zeche Erin, Castrop-Rauxel, 1965.
03_3986
Schichtende auf Zeche Erin, Castrop-Rauxel: Bergleute bei der Erfrischung im werkseigenen Schwimmbecken. Undatiert, 1960er Jahre.
03_3987
Schichtende auf Zeche Erin, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre?
03_3988
Zeche Graf Schwerin, Schacht 3/4, Castrop-Rauxel-Dingen: Werksansicht aus Richtung Schieferberg- und Dorlohstraße, um 1965
03_3989
Rhein-Herne-Kanal mit Victorhafen, Castrop-Rauxel-Bladenhorst. Undatiert, 1960er Jahre?
03_3990
Victorhafen am Rhein-Herne-Kanal bei Castrop-Rauxel-Bladenhorst, undatiert, 1950er/1960er Jahre
03_3991
Abwrackwerft im Dortmunder Hafen, Juni 1971.
03_3992
Schafherde auf Weidegang im Schnee - im Hintergrund: Zeche Graf Schwerin. Castrop-Rauxel-Schwerin, 1953.
03_3993
Bauern beim Säen mit Pferdegespann, Castrop-Rauxel-Schwerin. Im Hintergrund: Zeche Graf Schwerin. Undatiert, 1950er Jahre.
03_3994
Bauernfamilie beim Auslegen von Kartoffeln, Castrop-Rauxel, 1955.
03_3995
Bauer bei der Weißkohlernte, Castrop-Rauxel-Schwerin - im Hintergrund: Zeche Graf Schwerin, 1958.
03_3996
Kinder bei der Kartoffellese, Castrop-Rauxel-Obercastrop, Wittener Straße nahe Ziegelei Leßmöllmann, 1955.
03_3997
Kinder bei der Kartoffellese, Castrop-Rauxel-Obercastrop, Wittener Straße nahe Ziegelei Leßmöllmann, 1955
03_3998
Kinder bei der Feldarbeit, Castrop-Rauxel-Schwerin, um 1955.
03_3999
Kleingärtner auf der Schrebergartenanlage Schellenberg, Castrop-Rauxel. März 1969.
03_4000
Auf dem Heimweg vom Einkauf am alten Güterbahnhof, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4001
Ziegenzüchter Wilhelm Berkau und Frau auf ihrer Weide in Castrop-Rauxel-Ickern, 1969.
03_4002
Ziegenzüchter Wilhelm Berkau und Frau, Castrop-Rauxel-Ickern, 1969.
03_4003
Ziegenzüchterin Frau Berkau beim Melken, Castrop-Rauxel-Ickern, 1969.
03_4004
Bergmannssiedlung von Zeche Monopol, Schacht Grillo, Kamen, 1988.
03_4005
Wäsche trocknen in der Zechensiedlung Recklinghäuser Straße, Castrop-Rauxel-Habinghorst. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4006
Mutter mit Kindern in der Notunterkunft "Auf der Haard", Castrop-Rauxel-Habinghorst. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
03_4007
Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4008
Gemüsestand mit Ölofen - winterlicher Wochenmarkt in Castrop-Rauxel, Februar 1970.
03_4009
Hausschlachtung in der Wartburgstraße, Castrop-Rauxel, Ortsteil Rauxel, 1962.
03_4010
Leierkastenmann, Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4011
Fahrender Scherenschleifer, Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4012
Fahrender Handwerker K. Lenz mit mobiler Werkbank für Schleiferei und Schirmreparaturen. Castrop-Rauxel, um 1962/1964.
03_4013
Fahrender Handwerker K. Lenz mit mobiler Werkbank für Schleiferei und Schirmreparaturen. Castrop-Rauxel, um 1962/1964.
03_4014
Die ersten Gastarbeiter in Castrop-Rauxel: Jugoslawen beim Abriss von Straßenbahnschienen, um 1960
03_4016
Die ersten Gastarbeiter in Castrop-Rauxel: Jugoslawen beim Abriss von Straßenbahnschienen, um 1960
03_4017
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler mit beladenem Pferdefuhrwerk. Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4018
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund: Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4020
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler unterwegs in Recklinghausen-Suderwich, im Hintergrund Zeche König Ludwig. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4021
Der "Klüngelkerl" - Altmetallsammler mit Dreiradfahrzeug unterwegs in Castrop-Rauxel-Ickern, Recklinghäuser Straße. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4022
Kohlenabladeplatz vor Zeche Erin. Castrop-Rauxel, Bochumer Straße. Undatiert, 1970er Jahre.
03_4023
Anlieferung von Einkellerungskartoffeln in Castrop-Rauxel-Ickern, "Im Hombrink". Undatiert, um 1970 [?]
03_4024
Castroper Wochenmarkt, undatiert, 1970er Jahre [?]
03_4025
Markthändler mit Pferdegespann. Castrop-Rauxel, 1970.
03_4026
Fahrender Korbhändler. Castrop-Rauxel, undatiert, 1960er Jahre.
03_4027
Straßenmusikantenpaar - über Jahrzehnte an jedem Donnerstag präsent an ihrem Stammplatz in der Castroper Altstadt. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4029
Mitarbeiterin der Heilsarmee. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre.
03_4030
Castrop-Rauxel, 29. Juni 1965: Wanderprediger und Jesuitenpater Johannes Leppich (1915-1992), genannt "Maschinengewehr Gottes", bei einer Predigt vor großem Publikum auf dem Marktplatz.
03_4032
Booken-Prozession der katholischen Kirschengemeinde St. Elisabeth auf der Bochumer Straße in Obercastrop, 1965.
03_4036
Booken-Prozession der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth in Obercastrop: Messe mit Pfarrer Wilhelm Kuhfuß an der Bochumer Straße, 1965.
03_4037
Kartenspieler im Park an der Straße "In der Wanne" in Habinghorst. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre
03_4038
Bergmann bei Gartenpflege - im Hintergrund: Zeche König-Ludwig. Recklinghausen-Suderwich, undatiert, 1970er Jahre [?].
03_4039
Schwimmreifen vom Schrottplatz. Castrop-Rauxel-Henrichenburg, undatiert, 1960er Jahre?
03_4074
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4098
Trinkhalle mit Bierwerbung für "Ritter Pils". Dortmund, undatiert, 1960er Jahre?
03_4099
Ausgebaute Trinkhalle mit Theke und Gastraum, Dortmund, undatiert, 1970er Jahre?
03_4103
Trinkhalle mit Zeitschriftenständer, Standort Dortmund? Undatiert, 1998 oder später: Die im Ständer angebotene Frauenzeitschrift "Maxi" erschien erstmals 1998 [vgl. Bild-Nr. 18_1173].
03_4104
Trinkhalle "Am Schlagbaum", Dortmund-Mengede, Große Riedbrückstraße/Waltroper Straße. Undatiert, um 1980 [?]
03_4107
Trinkhalle Emscherallee 12, Dortmund Huckarde, 1986.
03_4110
Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch (links) beim Fegen, 1986.
03_4111
Trinkhalle der Familie Bartsch, Hallesche Straße 20 in Dortmund - Frau Bartsch beim Fegen, 1986.
03_4112
Trinkhalle am Nordmarkt, Dortmund. Undatiert, um 1980 [?]
03_4113
Jugendstil-Einrichtung einer historischen Drogerie/Apotheke im Natur- und Heimatmuseum Wanne-Eickel (Emschertal-Museum Stadt Herne), undatiert.
03_4115
"Dobomil", die Trinkmilch der Milchversorgung Dortmund-Bochum "weiterhin zum alten Preis" - Gemischtwarenladen in Castrop-Rauxel-Ickern, Februar 1971.
03_4116
Hochhauskomplex mit "Büdchen" in Castrop-Rauxel-Schwerin. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4117
Bergmannsdenkmal vor Zeche Ickern 1/2, Castrop-Rauxel, stillgelegt 1973. Denkmal versetzt auf das Gelände der Deutschen Steinkohle AG, Herne. Undatiert, 1970er Jahre.
03_4118
Bergmannsdenkmal vor Zeche Ickern 1/2, Castrop-Rauxel, stillgelegt 1973. Denkmal versetzt auf das Gelände der Deutschen Steinkohle AG, Herne. Undatiert, 1970er Jahre.
03_4119
Radfahrer vor der Kulisse der Kokerei Zeche Zollverein, Essen-Katernberg, 1960er Jahre.
03_4137
Zeche Victor Schacht III in Castrop-Rauxel, stillgelegt 1973. Undatiert, um 1973 [?]
03_4138
Zeche Victor Schacht IV in Castrop-Rauxel, stillgelegt 1973. Undatiert, um 1973 [?]
03_4139
Zeche Victor Schacht I/II in Rauxel kurz vor der Stilllegung. Castrop-Rauxel, um 1960.
03_4140
Schichtende: Bergmann auf Zeche Erin. Castrop-Rauxel, 1970.
03_4141
Waschkaue auf Zeche Erin in Castrop-Rauxel. Aufnahme kurz vor der Schließung 1983.
03_4142
Kohlehalde von Zeche Erin in Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4143
"Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz" - Gewerkschaftsdemonstration in Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4144
"Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz" - Gewerkschaftsdemonstration in Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4145
Demonstration der Gewerkschaft IG Bergbau Steine Erden in Castrop-Rauxel, 1960er Jahre - auf den Protestfahnen: "Herabsetzung der Altersgrenze auf 55 Jahre!", "Die schaffende Jugend gehört zu uns!", "IG Bau Steine Erden", "Auf zur 1. Mai-Kundgebung!"
03_4146
"Hallo Partner - Danke schön!": Start einer Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrates für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, 1971 - hier: "Hallo Partner-Schild" an einem Bus.
03_4147
Smog-Warnschild an einem Fahrzeugdepot an der Herner Straße, Castrop-Rauxel, Februar 1971.
03_4148
Tempolimit 30 km auf der Beringhauser Straße in Castrop-Rauxel-Obercastrop. Undatiert, um 1971 [?]
03_4149
An einer Xerox-Kopierstation, 1970er Jahre. Ohne Ort, ohne Firmenangabe.
03_4151
Castrop-Rauxel, Ringstraße 29: Altes Rathausgebäude, erbaut um 1904. In den 1970er Jahren Verkauf und Privatnutzung. Undatiert, um 1970.
03_4152
Castroper Synagoge zwischen den Fachwerkhäusern "Im Ort" (später Simon-Cohen-Platz). Einweihung 1845, Brandzerstörung am 9. November 1938, Ruine nach 1952 abgebrochen. Undatiert, um 1900?
03_4153
Hof Schulte-Rauxel mit Brennerei, in Betrieb 1848-2002. Castrop-Rauxel, 1962.
03_4154
Castrop-Rauxel, Wittener Straße: Bierkutsche der Privatbrauerei "Dortmunder Kronen", eine der ältesten Brauereien in Westfalen, 1972.
03_4155
Castrop-Rauxel, Wittener Straße: Bierkutsche der Privatbrauerei "Dortmunder Kronen", eine der ältesten Brauereien in Westfalen, 1972.
03_4156
Castrop-Rauxel, Festplatz Widumer Straße: Alphornbläser-Ensemble vor der Kulisse von Zeche Erin, 1972.
03_4157
Volkstheater im Ruhrgebiet: Die "Dreigroschenoper" in der Werkshalle der Gewerkschaft Victor, Castrop-Rauxel,  Aufführung des Westfälischen Landestheaters am 24. März 1969.
03_4158
Die Münsterstraße, Haupteinkaufsstraße in Castrop. Undatiert, 1960er Jahre [?]
03_4159
Sonntagsspaziergang in Castrop am Biesenkamp Ecke Münsterstraße. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre.
03_4160
Spielen in einer Bergmannssiedlung bei Zeche Holland, Bochum-Wattenscheid. Undatiert, um 1970 [?]
03_4162
Kein Platz zum Spielen - ohrenbetäubender Lärm am Klöckner-Kraftwerk an der Bundesstraße B235 in Castrop-Rauxel. Undatiert, um 1970 [?]
03_4163
Ziegenzüchter Willi Berkau in Castrop-Rauxel-Ickern. April 1966.
03_4165
Sternsinger der Kirchengemeinde St. Elisabeth unterwegs in der Bochumer Straße, Castrop-Rauxel-Obercastrop. Undatiert, 1970er Jahre.
03_4166
Kindernachmittag in der "Malstube" im ehemaligen Amtsgericht an der Wittener Straße, Castrop-Rauxel. Februar 1972.
03_4167
"Juniorexperten" auf einer Kaninchenzuchtschau im Gasthaus Oestreich, Castrop-Rauxel-Schwerin. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4168
Kinder am Süßwarenautomaten am Biesenkamp, Castrop-Rauxel, um 1968.
03_4169
Fußballspielen in der Cottenburgstraße, Castrop-Rauxel-Schwerin, 1965.
03_4170
Mit dem Moon‐Hopper (Hüpfball, auch "Saturnhopper" genannt) in Castrop-Rauxel-Schwerin, am Puls der Zeit. Orwats Foto „Tobias mit Moon‐Hopper“ platzierten
die Ruhr Nachrichten als Aufmacher‐Foto auf Seite 1 der Ausgabe vom 12. September 1985.
03_4171
"Seifenkistenrennen" in Castrop-Rauxel-Schwerin. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4172
Jungen mit Honda-Motorrad auf der Festwiese Widumer Straße in Castrop-Rauxel, um 1980.
03_4173
Jugendliche mit Goggomobil von 1956 in der Lönsstraße, Castrop-Rauxel. Undatiert, 1960er Jahre.
03_4174
Eishockey im Bergsenkungsgebiet Beerenbruch (später Brunosee) an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel / Dortmund-Mengede. 1970.
03_4175
Badespaß auf dem "Toten Arm" des Rhein-Herne-Kanals bei Castrop-Rauxel (Gelände des örtlichen Rudervereins). August 1973.
03_4176
Die Emschertalbahn Höhe Holzbrücke am Brückenweg in Castrop. Undatiert, Ende 1950er Jahre.
03_4179
Castrop-Rauxel, Festplatz Widumer Straße mit Blick auf Zeche Erin, Mai 1973
03_4180
Straßenbahnlinie 7 nach Bochum - Haltestelle Münsterstraße in Castrop; Stilllegung Haltestelle Münsterstraße 1963; Stilllegung der verbliebenen Straßenbahnlinie bis 1967. Castrop-Rauxel, 1960er Jahre
03_4181
Busbahnhof Castrop am Münsterplatz 2001, wichtigster Nahverkehrsknotenpunkt in Castrop-Rauxel. Im Hintergrund der Förderturm der einstigen Zeche Erin/Schacht 7 (technisches Denkmal).
03_4182
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Blick auf die Koksofenbatterien, im Vordergrund das Druckmaschinengleis, heute ein Biotop; im Hintergrund ein Kokskohlenturm.
10_14159
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Blick auf die Ofendecke einer Koksofenbatterie, im Hintergrund ein Kokslöschturm und ein Füllwagen; außerdem ist der Förderturm der Zeche Hansa weit hinten sichtbar.
10_14160
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Blick auf die Ofendecke einer Koksofenbatterie mit Steigrohren.
10_14161
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Bandbrücke zum Sortenturm.
10_14162
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Bedienungsgang an den Steigrohren für den Teerschieber.
10_14163
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Koksausdrückmaschine.
10_14164
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Abtreiberbühne auf der weißen Seite.
10_14165
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Koksofenbatterie
10_14166
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Löschturm und ein bepflanztes Rohrleitungselement.
10_14167
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde -  Rohrleitungen im Kokereibereich
10_14168
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Seerosen in einer ehemaligen Auslauf-Sicherungswanne.
10_14169
Kokerei Hansa, Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde - Blick in die Gaskompressorenhalle.
10_14170
Helmut Orwat, Porträt des Fotografen vom 26. Februar 1977. Geboren 1938 in Castrop-Rauxel, ab 1962 freier Fotograf und bis 2000 Pressefotograf für die Dortmunder Ruhr-Nachrichten, Verfasser von zahlreichen Bildbänden und Fotokalendern über das Ruhrgebiet. Sein fotografisches Lebenswerk überstellte er dem Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen zur Archivierung, inhaltlichen Erschließung und Dokumentation in dieser Online-Bilddatenbank.
18_1
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...