mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Geschichte
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (3835)
- Außenaufnahmen (1884)
- Innenaufnahmen (398)
- Ortsaufnahmen (645)
- Landschaftsaufnahmen (13)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (13)
- Personenaufnahmen (400)
- Objektaufnahmen (163)
- Malerei_Graphik (189)
- Schrifttum_Karte_Schema (130)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Marienaltar des Conrad von Soest (um 1420) und Chorgestühl (1523) in der St. Marienkirche
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Römische Münzsammlung, Exponat im Museum für Kunst und Kulturgeschichte II, Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Westfalenhaus und Sparkassengebäude in der Hansastraße
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 225 Volmetal
-
Titel
:
Theodor von Neuhoff, König von Korsika - Mezzotinto von Schad, um 1740
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 225 Volmetal
-
Titel
:
Ev. Pfarrkirche in Dahl, ehem. St. Matthäus, gotischer Bruchsteinbau, nach Brandzerstörung neu erbaut um 1730
-
Ort
:
Hagen-Dahl
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Ev. Pfarrkirche St. Pantaleon, frühgotische Hallenkirche, ca. 1913.
-
Ort
:
Bad Sassendorf-Lohne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Siegesdenkmal, errichtet 1911 im Gedenken an die Schlacht von Vellinghausen 1761 (Siebenjähriger Krieg), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Welver-Vellinghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Stiftsherrenhaus (erbaut 1558)
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Rattenfängerhaus (erbaut 1602/03)
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Das Hochzeitshaus (erbaut 1610)
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Adolf Hitler und Gefolgsleute beim Einzug auf das Festgelände
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Aufmarsch der nationasozialistischen Standarten
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Nationalsozialistische Massenkundgebung auf dem "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
Einzug ostpreussischer Landarbeiter auf "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K213 Hameln
-
Titel
:
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Adolf Hitler mit Gefolge beim Einzug auf das Festgelände
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1935
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 208 Dinker und die Schlacht bei Vellinghausen
-
Titel
:
Siegesdenkmal, errichtet 1911 im Gedenken an die Schlacht von Vellinghausen 1761 (Siebenjähriger Krieg)
-
Ort
:
Welver-Vellinghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 208 Dinker und die Schlacht bei Vellinghausen
-
Titel
:
Bronzerelief am Siegesdenkmal, errichtet 1911 im Gedenken an die Schlacht von Vellinghausen 1761 (Siebenjähriger Krieg)
-
Ort
:
Welver-Vellinghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 208 Dinker und die Schlacht bei Vellinghausen
-
Titel
:
Plan der Schlacht von Vellinghausen 1761
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Schlacht um Lippstadt im Siebenjährigen Krieg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Südost-Fassade der St. Marien-Kirche
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Die kath. Pfarrkirche St. Nikolaus in der Klosterstraße
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
300 Jahre altes Fachwerkhaus: Kurzwarengeschäft Gebrüder Mattenklott, Judenstraße (später Rathausstraße 3)
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Fenster des Metzgeramtshauses (1692) mit Wappen Lippstädter Metzgerfamilien
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Stadtmauer mit Katzenturm (Kattenturm), ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Kath. Nikolai-Kapelle, Blick durch die romanische Hallenkirche, gestiftet im 12. Jh. von der Kaufmannsbruderschaft der Schleswigfahrer, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Romanisches Antependium, Tafelmalerei, Westfälisches Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Das Glasgemälde "Westfälisches Abendmahl" (um 1500) in der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Madonnenfigur am Südportal der Kirche St. Maria zur Wiese, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Strafvollzug im Mittelalter, Darstellung aus dem Nequambuch von 1350 (Soester Recht), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Altargemälde aus der Kirche St. Maria zur Höhe (15. Jh.), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Das "Romanische Haus" (12. Jh.) auf dem Burghof, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Das "Romanische Haus" auf dem Burghof (Hofseite), ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Bogengang des ehemaligen Gildehauses (16. Jh.) an der Marktstraße, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Thomästraße mit Fachwerkhaus von 1543: Haus Wagner, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Fachwerkgebäude von 1569 im Grandweg: Haus Brinkmann, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus von 1572: Haus Andernach in der Thomaestraße, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus von 1585 in der Wiesenstraße: Haus Winkelmann, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus von 1693 in der Osthofenstraße, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus aus dem 18. Jh. an der Severinstraße: Haus Kind, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Die evangelische Pfarrkirche St. Maria zur Wiese, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...