mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Hochsauerlandkreis
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (3002)
- Außenaufnahmen (620)
- Innenaufnahmen (189)
- Luftaufnahmen (122)
- Landschaftsaufnahmen (513)
- Ortsaufnahmen (333)
- Personenaufnahmen (338)
- Objektaufnahmen (12)
- Malerei und Graphik (8)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA K206 Hochsauerland
-
Titel
:
Schnadzug beim Überqueren des Quarts bei Hoppecke
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1925
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K206 Hochsauerland
-
Titel
:
Brauchtum: Schnadzug am Grenzstein bei Hoppecke
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Festliche Zusammenkunft aller Generationen, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Herr Linneherr mit Gattin und Tochter, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Herr Linneherr und Tochter, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Töchterchen mit Blumenstrauss, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Töchterchen im Garten, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Großmutter Linneherr, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Zwei Mädchen im Kommunionskleid, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Gruppenporträt mit Kommunionskindern, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Kommunionskinder, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Dame mit Tochter, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienfotografien
-
Titel
:
Biertrinkerrunde vor einem Gartenlokal, um 1900
-
Ort
:
Arnsberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1900
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer: Försterfamilie Goebel [?] auf einer Anhöhe mit Südansicht des Forsthofes zwischen Bahntrasse und Ruhr
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
1906
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer, Jagdzeit: Oberförster Goebel und Kinder mit Beute "Hirsch Nr. 7" bei der Ankunft im Forsthof
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
02.10.1908
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer, Jagdzeit: Oberförster Goebel und Kinder mit Beute "Hirsch Nr. 8" bei der Ankunft im Forsthof
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
01.10.1909
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer, Jagdzeit: Oberförster Goebel und Kinder mit "Hirsch des Oberförsters Wery" bei der Ankunft im Forsthof
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
25.09.1905
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer: Förstersgattin Goebel (sitzend) und Kinder mit Nanna Uth (Försterstochter aus Minden) und Hausmädchen
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1905
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Forsthof Obereimer: Die 5 Försterskinder Agnes, Klaus, Max, Else und Annemarie Goebel mit Zwillingsmädchen auf dem Forsthof
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1909
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer: Försterssöhne Max und Klaus Goebel bei der Heuernte
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1911
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Oberförster Goebel (sitzend) mit "Sommerbesuch"
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
26.07.1905
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer: Försterfamilie Goebel und Hauspersonal am Weihnachtsabend 1908
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
12/1908
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1909: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Agnes
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
06/1909
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1911: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion der Söhne Max und Klaus
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
25.06.1911
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer: Magistrat und Stadtverordnete der Stadt Arnsberg, geladen von Oberförster Goebel zum Revierbesuch
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
1910
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1914: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Else
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
14.06.1914
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Forsthof Obereimer, Försterfamilie Goebel 1916: Familienporträt anlässlich der Erstkommunion von Tochter Annemarie
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
1916
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Schussbuch des Oberförsters Eduard Goebel, Rumbeck/Weser und Arnsberg 1895-1926
-
Titel
:
Försterei Obereimer, bei den 8 Buchen: Oberförster Goebel mit Familie anlässlich des 50. Geburtstags seiner Gattin (rechts)
-
Ort
:
Arnsberg-Obereimer
-
Erstellungsdatum
:
07.10.1918
-
Urheber
:
Goebel, Eduard [Nachlass]
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienfotografien
-
Titel
:
Eheleute Ludwig und Maria Otte, geb. Drixelius, Sundern-Altenhellefeld, Hochzeitsporträt
-
Ort
:
Sundern
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Elfriede Dümpelmann mit polnischem Fremdarbeiter Stanislaus am Mühlteich Dümpelmann, 1963 eingeebnet - im Hintergrund der Harbecker Weg
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Hof Dümpelmann, Großmutter Maria Dümpelmann (geb. 1877) mit Tochter Elfriede
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Bäuerin Elfriede Dümpelmann im Hausgarten von Hof Dümpelmann
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Elfriede Dümpelmann-Montal, geb. ca. 1923, auf Hof Dümpelmann
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Bäuerin Agnes Stilper, eine von drei Schwestern Dümpelmann, bei der Erntearbeit
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Paul Dümpelmann und seine Schwester Agnes Stilper (geb. Dümpelmann) bei der Roggenernte
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Slg. Dümpelmann: Das Dorf Lenne und Hof Dümpelmann in Fotografien des Fabrikanten Ernst Fastenrath, 1942/1943
-
Titel
:
Die Schwestern Elfriede, Agnes und Maria Dümpelmann (von links nach rechts)
-
Ort
:
Schmallenberg-Lenne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1943
-
Urheber
:
Fastenrath, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienbilder aus Westfalen: Slg. Maria Albers (geb. Wegener), Schmallenberg-Bödefeld, 1940er Jahre
-
Titel
:
Familie Knipschild/Wegener vor ihrem Wohnhaus (erbaut 1910) in Schmallenberg-Bödefeld, Anfang 1940er Jahre
-
Ort
:
Schmallenberg-Bödefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1942
-
Urheber
:
Ott, Richard
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienbilder aus Westfalen: Slg. Maria Albers (geb. Wegener), Schmallenberg-Bödefeld, 1940er Jahre
-
Titel
:
"Und alle Kinder mussten mit ...": Familie Wegener in Bödefeld auf dem Weg zur Heuernte, auch dabei: Feriengast Trappmann und Söhne aus Düsseldorf, Anfang 1940er Jahre
-
Ort
:
Schmallenberg-Bödefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1942
-
Urheber
:
Ott, Richard
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienbilder aus Westfalen: Slg. Maria Albers (geb. Wegener), Schmallenberg-Bödefeld, 1940er Jahre
-
Titel
:
Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Wegener mit Feriengästen Trappmann und Sohn aus Düsseldorf unterwegs zur Heuwiese an der "Mechterkuse", Anfang 1940er Jahre
-
Ort
:
Schmallenberg-Bödefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1942
-
Urheber
:
Ott, Richard
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienbilder aus Westfalen: Slg. Maria Albers (geb. Wegener), Schmallenberg-Bödefeld, 1940er Jahre
-
Titel
:
Heuernte in Schmallenberg-Bödefeld: Bauer Knipschild (Mitte) mit Schwiegersohn Wegener (links) beim Mittagsimbiss an der Jagdhütte in der "Mechterkuse", auch dabei: Feriengast Trappmann aus Düsseldorf (liegend), Anfang 1940er Jahre
-
Ort
:
Schmallenberg-Bödefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1942
-
Urheber
:
Ott, Richard
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...
Kurzlink: