mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Ennepe-Ruhr-Kreis
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (901)
- Außenaufnahmen (290)
- Innenaufnahmen (197)
- Luftaufnahmen (44)
- Landschaftsaufnahmen (37)
- Ortsaufnahmen (169)
- Personenaufnahmen (26)
- Objektaufnahmen (4)
- Malerei und Graphik (9)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Privatbrauerei Schwelm, historisches Produktionsgebäude aus Backstein - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
-
Ort
:
Schwelm
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Das Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
-
Ort
:
Wetter-Wengern
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Nähstube im Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
-
Ort
:
Wetter-Wengern
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Nähstube im Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
-
Ort
:
Wetter-Wengern
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Kinderküche im Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
-
Ort
:
Wetter-Wengern
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens - Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Henriette Davidis-Museum, errichtet 1994 zu Ehren Deutschlands berühmtester Autorin für Kochbücher und Frauenratgeber im 19. Jh. (geb. 1801 in Wengern, gest. 1876 in Dortmund)
-
Ort
:
Wetter-Wengern
-
Erstellungsdatum
:
11/2009
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
-
Titel
:
Industriemuseum Henrichshütte Hattingen: Die Klasse 7b der Marie-Curie-Schule, Hattingen, besucht die Sonderausstellung "Helden - von der Sehnsucht nach dem Besonderen", 2010
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
22.04.2010
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Burgruine Hardenstein in Witten-Herbede, erbaut im 14. Jahrhundert, Zerfall seit Mitte des 18. Jahrhunderts
-
Ort
:
Witten-Herbede
-
Erstellungsdatum
:
28.08.2009
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens – Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Ehemalige Kornbrennerei Saure, Gevelsberg, Elberfelder Straße 39, erbaut 1888, seit 2010 Bürger- und Kulturzentrum
-
Ort
:
Gevelsberg
-
Erstellungsdatum
:
10/2011
-
Urheber
:
Neumann, Nantke
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sehenswürdigkeiten Westfalens – Projekt Kulturatlas 2004 ff.
-
Titel
:
Ehemaliges Damenstift Gevelsberg, Stiftamtmannhaus, Elberfelder Straße 45
-
Ort
:
Gevelsberg
-
Erstellungsdatum
:
10/2011
-
Urheber
:
Sobke, Esther
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Weihnachtsmarkt in Witten
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
22.11.2011
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur: das Theater Titanick präsentierte eine "Hochofensinfonie", eine Mischung aus Gesang, Orchester und Feuerwerk und als Bühnenhintergrund der 55 m hohe, älteste noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
29.06.2012
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur: das Theater Titanick präsentierte eine "Hochofensinfonie", eine Mischung aus Gesang, Orchester und Feuerwerk und als Bühnenhintergrund der 55 m hohe, älteste noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
29.06.2012
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur: das Theater Titanick präsentierte eine "Hochofensinfonie", eine Mischung aus Gesang, Orchester und Feuerwerk und als Bühnenhintergrund der 55 m hohe, älteste noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
29.06.2012
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur: das Theater Titanick präsentierte eine "Hochofensinfonie", eine Mischung aus Gesang, Orchester und Feuerwerk und als Bühnenhintergrund der 55 m hohe, älteste noch erhaltenen Hochofen im Ruhrgebiet, im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
29.06.2012
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
"Zeitreise" - Häuser, Hütten Hammerwerke in historischen Fotografien von Wilhelm Claas - Fotoausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen
-
Titel
:
Sander'sche Gerberei in Herdecke - die Gerberei am Bachplatz in Herdecke wurde 1838 von Gustav Sander geründet. Seit dem 19. Jahrhundert war dieser Erwerbszweig für Herdecke von großer Bedeutung. Sohlen-, Riemen- und Geschirrleder wurden hergestellt. 1938 wurde das Gebäude an der Gerberstraße zu einem Wohnhaus umgebaut. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4581
-
Ort
:
Herdecke
-
Erstellungsdatum
:
16.07.2015
-
Urheber
:
Albermann, Martin
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
28.08.2017
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Wasserburg Haus Kemnade, An der Kemnade 10
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
28.08.2017
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Weihnachtsmarkt in Witten am Rathaus
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
19.12.2017
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Weihnachtsbeleuchtung in der Wittener Fußgängerzone
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
19.12.2017
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone von Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
01.12.2017
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Ruhraue bei Hattingen-Blankenstein, 2009.
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
2009
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Ruhraue bei Hattingen, 2016.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2016
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Burg Blankenstein, Hattingen, 2009 - erbaut im 13. Jahrhundert von Graf Adolf I. von der Mark.
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
2009
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen-Blankenstein, 2019.
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
2019
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen-Blankenstein, 2019.
-
Ort
:
Hattingen-Blankenstein
-
Erstellungsdatum
:
2019
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Am Busbahnhof Hattingen, 2016: Neues Stadttor "La Porta aperta" des italienischen Künstlers Marcello Morandini, weißer Marmor mit schwarzem Granit, eingeweiht 2010.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2016
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Rathaus Hattingen, 2016.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2016
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen, Kirchplatz, 2008: Kriegerdenkmal "Hattingia", errichet 1876 zu Ehren der Gefallenen des deutsch-französischen Krieges 1870–1871. Skulptur Carrara-Marmor, Sockel Ruhrsandstein, Bildhauer: Friedrich Küsthardt.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2008
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen - Straßenansicht in der Altstadt, 2008.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2008
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen-Altstadt, Geschäftsstraße mit St. Georg-Kirche, 2016.
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
2016
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Westfalen heute - Fotografien von Siegbert Kozlowski
-
Titel
:
Hattingen-Altstadt mit Blick zum Glockenturm der ehemalige Reformierten Johanniskirche am Untermarkt, undatiert.
-
Ort
:
Hattingen
-
Urheber
:
Kozlowski, Siegbert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Herdecke
-
Ort
:
Herdecke
-
Erstellungsdatum
:
30.06.1993
-
Urheber
:
Schwabenflugbild
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Die Ruhr bei Wetter
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
17.10.1989
-
Urheber
:
Schwabenflugbild
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Hattingen
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
02.07.1993
-
Urheber
:
Schwabenflugbild
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Hattingen an der Ruhr
-
Ort
:
Hattingen
-
Erstellungsdatum
:
22.07.1990
-
Urheber
:
Stuttgarter Luftbild Elsäßer
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Schwelm
-
Ort
:
Schwelm
-
Erstellungsdatum
:
07.09.1988
-
Urheber
:
Stuttgarter Luftbild Elsäßer
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Witten
-
Ort
:
Witten
-
Erstellungsdatum
:
30.08.1991
-
Urheber
:
Stuttgarter Luftbild Elsäßer
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Hengsteysee mit Ruhreinlauf, im Vordergrund: Mündung der Lenne in die Ruhr mit Eisenbahnbrücke
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
10.09.2006
-
Urheber
:
Stuttgarter Luftbild Elsäßer
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Luftbilder Westfalens: Schrägluftbilder
-
Titel
:
Breckerfeld
-
Ort
:
Breckerfeld
-
Erstellungsdatum
:
10.09.2006
-
Urheber
:
Stuttgarter Luftbild Elsäßer
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...
Kurzlink: