mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Siedlungwesen
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (4416)
- Außenaufnahmen (1179)
- Innenaufnahmen (53)
- Ortsaufnahmen (2958)
- Landschaftsaufnahmen (124)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (60)
- Luftbild_Senkrechtaufnahmen (21)
- Personenaufnahmen (5)
- Objektaufnahmen (2)
- Malerei_Graphik (4)
- Schrifttum_Karte_Schema (10)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 247 Ruhrland
-
Titel
:
Altstadtviertel mit kath. Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, erbaut 1868-1872 nach Plänen von Arnold Güldenpfennig, fünfschiffig, Neogotik, Wahrzeichen des alten Wattenscheid, um 1930?
-
Ort
:
Bochum-Wattenscheid
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 247 Ruhrland
-
Titel
:
Arkadengang der Mülheimer Stadthalle
-
Ort
:
Mülheim a.d. Ruhr
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 208 Dinker und die Schlacht bei Vellinghausen
-
Titel
:
Dinker: Ev. Pfarrkirche St. Othmar am Ufer der Ahse (coloriert)
-
Ort
:
Welver
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Lippstadt - Blick in die Poststraße, das große Haus rechts mit dem Deelentor ist das Stammhaus der Familie Brülle in Lippstadt, Hermann Brülle hat es 1659 bauen lassen.
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Villenarchitektur nach 1870: Wiedenbrücker Landstraße
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Villenarchitektur nach 1870: Wilhelmstraße
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Villen in Bad Waldliesborn
-
Ort
:
Lippstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 212 Lippstadt und Umgebung
-
Titel
:
Ruine des einstigen Badehauses, in Bad Waldliesborn
-
Ort
:
Lippstadt-Bad Waldliesborn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Altstadtidylle: Der 'Große Teich' mit Petri-Kirche, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Der 'Große Teich' mit Blick auf die Petri-Kirche, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Das Osthofentor (erbaut 1523), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 201 Geschichte der Hansestadt Soest
-
Titel
:
Wochenmarkt in der Marktstraße, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K201 Soest
-
Titel
:
Marktplatz und Fachwerkhaus mit Doppelgiebel aus dem 16. Jahrhundert
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Blick über das Stadtzentrum von Siegen (Kölner Straße) vom Turm der Nikolai-Kirche
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Blick durch die Hundgasse auf die Nikolai-Kirche
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Die Nikolai-Kirche (erbaut 1224), Ansicht um 1930?
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Die "Eisenstraße" nach Lützel, um 1920?
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Alte Dorfschule ("Kapellenschule") in Siegen, Ortsteil Obersetzen. Undatiert, um 1930ß
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Friesenhagen im Westerwald
-
Ort
:
Friesenhagen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 216 Die Weser von Karlshafen bis Holzminden
-
Titel
:
Haus Brunnen, Höxter-Godelheim, im 18. Jh. errichtet an der um 1730 entdeckten Heilquelle, von den Äbten des Klosters Corvey als Sommerfrische genutzt, nach Säkularisierung in Privatbesitz. Undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Höxter-Godelheim
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Bauernhof bei Alhausen (Geburtshaus des Dichters F.W. Weber)
-
Ort
:
Bad Driburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Dorflinde in Alhausen, Geburtsort des Dichters F. W. Weber
-
Ort
:
Bad Driburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Blick über Felder auf Alhausen - Heimat des Dichters F.W. Weber
-
Ort
:
Bad Driburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Kornernte am Stadtrand
-
Ort
:
Bad Driburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Kurpark und Kurhaus - Wirkungsstätte des Arztes und Dichters F.W. Weber
-
Ort
:
Bad Lippspringe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Das Badehaus
-
Ort
:
Bad Driburg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Bauernhöfe bei Niederbergheim
-
Ort
:
Warstein
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Fachwerkhäuser in Kallenhardt
-
Ort
:
Rüthen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Fachwerk-Ackerbürgerhäuser in Etteln
-
Ort
:
Borchen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Fachwerk-Ackerbürgerhäuser an der Dorfstraße
-
Ort
:
Sundern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Fachwerk-Bauernhof in Sohlbach
-
Ort
:
Netphen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Ackerbürgerhäuser in Gernsdorf
-
Ort
:
Wilnsdorf
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Bauernhof bei Drechen
-
Ort
:
Hamm-Rhynern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Straßenansicht in Geseke. Undatiert, um 1919?
-
Ort
:
Geseke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Ackerbürgerhäuser in der Derker Straße
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Ackerbürgerhäuser in der Niederstraße
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Straßenansicht mit ehemaligem Zehnthaus in der Unterstadt
-
Ort
:
Wünnenberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Roggenfeld am Dorfrand von Langeneicke mit Blick auf die St. Barbara-Kirche
-
Ort
:
Geseke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Blick auf Menzel
-
Ort
:
Rüthen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
-
Titel
:
Das Wiehengebirge von Norden
-
Ort
:
Aufnahmeort nicht überliefert
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1938
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...