mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Kind, Kinder
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (2373)
- Außenaufnahmen (598)
- Innenaufnahmen (177)
- Landschaftsaufnahmen (11)
- Ortsaufnahmen (42)
- Personenaufnahmen (1261)
- Objektaufnahmen (1)
- Malerei und Graphik (1)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Planwagen, auch Lakenwagen genannt
-
Ort
:
Dortmund-Asseln
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Kurgäste am Gradierwerk
-
Ort
:
Bad Salzuflen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kinder beim Lohschälen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Kinder auf der Dorfstraße, ca. 1913.
-
Ort
:
Welver
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Mädchen in der Kinderheilanstalt, ca. 1913.
-
Ort
:
Bad Sassendorf
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Die "Börnepader" in Paderborn, Bildmitte: das sogenannte "Pius-Haus", An der Wasserkunst 1, undatiert, um 1918?
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Ackerbürgerhäuser in der Niederstraße
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Roggenernte in Vohswinkel: Aufstellen der Kornhocken
-
Ort
:
Arnsberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Weizenernte bei Haus Scheda: Beladenes Pferdefuhrwerk
-
Ort
:
Wickede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Blick auf Menzel
-
Ort
:
Rüthen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
-
Titel
:
Fachwerkhäuser an der Pader unterhalb des Domes
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 229 Warstein
-
Titel
:
Kinder in der Hochstraße
-
Ort
:
Warstein
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 229 Warstein
-
Titel
:
Mädchen beim Waldbeerenpflücken in der Nähe von Hirschberg
-
Ort
:
Warstein
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 221 Dorfidyll aus der Soester Börde
-
Titel
:
Borgeln: Dorfstraße mit spielenden Kindern
-
Ort
:
Welver
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Junger Kletterer am Eingang der "Hundeschlucht", Felsenmeer bei Sundwig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Kinder auf dem "Sofa" - ausgewaschener Felsblock im Felsenmeer bei Sundwig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 209 Hemer - eine Industriegemeinde im Sauerland
-
Titel
:
Mädchen auf dem "Heinzelmännchen-Tisch" - Partie des Felsenmeeres bei Sundwig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA I. Der Ennepe-Ruhr-Kreis
-
Titel
:
Mädchenklasse bei der Mahlzeit auf dem Schulausflug
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA I. Der Ennepe-Ruhr-Kreis
-
Titel
:
Großes Jugendtreffen, um 1930?
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Körperbehinderte Kinder beim Kricketspiel vor Josefsheim Bigge (damals auch "Krüppelanstalt" genannt), gegründet 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 254 Das östliche Sauerland
-
Titel
:
Jugendliche Körperbehinderte bei der Ausbildung an der Drehbank im Josefsheim Bigge - gegründet 1904 durch den kath. Priester Heinrich Sommer als Wohn- und Ausbildungsstätte für körperbehinderte Menschen, undatiert, um 1926? (vgl. 10_5749)
-
Ort
:
Olsberg-Bigge
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1926
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Knaben mit Walfischrippe - Andenken an die Nordseefahrten hiesiger Kaufleute
-
Ort
:
Breckerfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Kindererholungsheim in Linscheid
-
Ort
:
Hagen-Dahl
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Oberrealschule in Haspe mit belebtem Schulhof
-
Ort
:
Hagen-Haspe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 239 Bilder aus dem Emmertal zwischen Lügde und Bad Pyrmont
-
Titel
:
Kinder mit Entenschar
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 239 Bilder aus dem Emmertal
-
Titel
:
Müller vor der Wassermühle am Heubach
-
Ort
:
Steinheim
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 210 Das romantische Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus in der Lavanengasse
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 210 Das romantische Soest
-
Titel
:
Wohnviertel am Grandweger Tor/Bischofstraße
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 846 Der Steinkohlenbergbau: Bilder aus der Zeche "Hedwigs Wunsch", Oberschlesien
-
Titel
:
Zeche Hedwigs Wunsch, Kohleseparationshalle: Kinder beim Handauslesen des tauben Gesteins am Leseband
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 872 Leinenindustrie III
-
Titel
:
Buchbinderei der Wäschefabrik: Fertigen und Versand von Preislisten und Warenproben
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
-
Titel
:
Kurgäste vor dem Musikpavillon im Kurpark des Arminiusbades
-
Ort
:
Bad Lippspringe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
-
Titel
:
Arminiusbad: Kurgäste auf der Caféterrasse des Kurhauses, um 1910?
-
Ort
:
Bad Lippspringe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
-
Titel
:
Säugling im 1. Lebensjahr: Entdeckung der eigenen Gliedmaßen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
-
Titel
:
Säugling im 1. Lebensjahr: Trainieren des Gleichgewichtssinnes
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 533 Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Weimarer Republik: Schulspeisung durch Quäker 1920
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 539 Erster Weltkrieg: Kriegsschauplatz Frankreich 1917 (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Kriegsschauplatz Frankreich 1917: Französische Flüchtlinge bei der Abfahrt aus dem Kriegsgebiet
-
Erstellungsdatum
:
1917
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 542 Erster Weltkrieg: Bilder aus dem Kriegsjahr 1914 (Unterrichtsmaterial 1917)
-
Titel
:
Kriegsschauplatz 1914: Warschau (Polen), Eisenfachwerkbrücke über die Weichsel
-
Erstellungsdatum
:
1914
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 217 Friedrich Wilhelm Weber
-
Titel
:
Reiseorte des Dichters Weber: Neapel, Straßenkinder in einer Gasse der Stadt
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 543 Erster Weltkrieg: Bilder aus den Kriegsjahren 1914-1915 (Unterrichtsmaterial 1917)
-
Titel
:
Ersten Weltkrieg: Polnische Juden beim Verkauf von Fleischwaren an deutsche Soldaten an der Ostfront
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1915
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...
Kurzlink: