mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
- Staat und Gemeinwesen
- Rentenversicherung
- LVA Landesversicherungsanstalt Westfalen, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
LVA Westfalen, Deutsche Rentenversicherung Westfalen
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (220)
- Außenaufnahmen (154)
- Innenaufnahmen (40)
- Ortsaufnahmen (18)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (6)
- Personenaufnahmen (2)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen, hier: Verwaltungneubau von 1893 (vorn), angegliedert an den Kercking-Borg'schen Hof (abgebrannt 1908), 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1900?
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1900
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
31. Dezember 1908: Brand des Verwaltungsgebäudes der Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster, Bispinghof 3
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
31.12.1908
-
Urheber
:
Röhr, B.?C.?
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
31. Dezember 1908: Brand des Verwaltungsgebäudes der Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster, Bispinghof 3
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
31.12.1908
-
Urheber
:
Röhr, B.?C.?
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1912
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sammlung Julius Gaertner
-
Titel
:
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1912
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster, Bispinghof - gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltungbau von 1893 (links) und Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, 1910 errichtet, 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1912?
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1912
-
Urheber
:
Stamm, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster, gegr. 1890 als Rentenversicherung für Arbeiter und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen - hier: Verwaltung am Bispinghof mit Nachfolgebau des 1908 abgebrannten Hofes Kercking-Borg, fertiggestellt 1910 - 1973 Standortwechsel zur Gartenstraße 194, seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen", Aufnahme undatiert, um 1973?
-
Ort
:
Münster-Altstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1973
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Informationsveranstaltung zum darlehensgestützten Eigenheimbau, um 1932 - wahrscheinlich in der Hauptverwaltung der Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster - gegründet 1890 als Renten- und Heilstättenträger für Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen (seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen"), undatiert, ohne Ort
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bildertafel auf einer Informationsveranstaltung zum darlehensgestützten Eigenheimbau, um 1932 - wahrscheinlich in der Hauptverwaltung der Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster - gegründet 1890 als Renten- und Heilstättenträger für Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen (seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen"), undatiert, ohne Ort
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bildertafel auf einer Informationsveranstaltung zum darlehensgestützten Eigenheimbau, um 1932 - wahrscheinlich in der Hauptverwaltung der Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster - gegründet 1890 als Renten- und Heilstättenträger für Arbeiter, Handwerker und Gewerbetreibende, Mitbegründerin des Sozialen Wohnungsbaus in Westfalen (seit 2005 "Deutsche Rentenversicherung Westfalen"), undatiert, ohne Ort
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Dr. Bernhard Salzmann (*1886 Siegen +1959 Münster), Finanzdezernent der Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster 1922-1945, ab 1925 Nachfolger des LVA-Vorstandsvorsitzenden Dr. Hermann Althoff im Vorstand und Aufsichtrat zahlreicher Einrichtungen des Sozialen Wohnungsbaus, 1945-1954 Landeshauptmann des Provinzialverbandes Westfalen bzw. Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Aufnahme undatiert
-
Ort
:
Aufnahmeort nicht überliefert
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Wohnblock in einer Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Lettner, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Albert Schweitzer-Straße: Siedlung der Genossenschaft Freie Scholle, errichtet Mitte der 1950er Jahre, undatiert, um 1955?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Lettner, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Am Niederfeld: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1956
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Am Niederfeld: Vierfamilienhaus mit Nutzgärten in einer Genossenschaftssiedlung (Westfälisch-Lippische Heimstätte?), undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1956
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, ohne Straßenangabe: Reihenhaussiedlung mit über 150 Wohnungen, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Einfamiliendoppelhäuser des Bautyps "Löhne" im unbefestigten Sennehof, undatiert, um 1926/1927
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1927
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Gartenstadt Sennehof nähe Brackweder Straße: Eigenheimsiedlung der Ravensberger Heimstättengesellschaft, errichtet ab 1924 auf kultiviertem Heideland - hier: Blick von der Brackweder Straße in den Sennenhof, datiert auf 1926/1927
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1927
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Heepen, Bernhard Kramer-Straße: Reihenhaussiedlung (100 Eigenheime) der Baugenossenschaft Freie Scholle, errichtet in den 1950er Jahren, undatiert, um 1956?
-
Ort
:
Bielefeld-Heepen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1956
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Am Brodhagen: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld, Am Brodhagen/Kopernikusstraße: Genossenschaftssiedlung der Westfälisch-Lippischen Heimstätte, undatiert, um 1955?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Schultze-Naumburg, A.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bielefeld-Dornberg, Gartenstadt Wellensieck aus Richtung Werther Straße: Genossenschaftssiedlung aus 104 Häusern mit 334 Wohnungen, errichtet 1928 von der Ravensberger Heimstättengesellschaft in nur vier Monaten Bauzeit
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Knappenstraße: Baufälliges Fachwerkwohnhaus neben einem Werksgebäude, undatiert, um 1928?
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Am Kuhlenkamp: Baufälliges Backsteinwohnhaus mit Hofdurchgang, undatiert, 1920er Jahre
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Am Kuhlenkamp: Baufälliges Backsteinwohnhaus mit Hofdurchgang, undatiert, 1920er Jahre
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Mitte, Gerberstraße: Baufällige Fachwerkhäuserzeile in Nachbarschaft eines Industriegeländes, undatiert, 1920er Jahre
-
Ort
:
Bochum-Mitte
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Mitte, Ecke Pariser Straße: Einsturzgefährdetes Fachwerkhaus Schützenbahn 16, noch bewohnt (siehe Hauseingang), undatiert, um 1928 (vgl. Bild Nr. 03_3731)
-
Ort
:
Bochum-Mitte
-
Erstellungsdatum
:
1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Knappenstraße: Baufälliges Backsteinwohnhaus neben einem Werksgebäude, Ansicht der mit Holzlatten verschalten Hofseite, undatiert, 1920er Jahre
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Wasserstraße: Baufälliges Fachwerkwohnhaus, undatiert, 1920er Jahre (Innenansicht siehe Bild Nr. 03_3729)
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Wiemelhausen, Wasserstraße: Schlafkammer in einem baufälligen Fachwerkhaus, undatiert, 1920er Jahre (Außenansicht siehe Bild Nr. 03_3728)
-
Ort
:
Bochum-Wiemelhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum, baufälliger Küchenraum eines Wohnhauses Am Hahnkamp (Straße nicht mehr existent), undatiert, um 1928?
-
Ort
:
Bochum
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Mitte, Ecke Pariser Straße: Einsturzgefährdetes Fachwerkwohnhaus Schützenbahn 16, dahinter: Hochhaus der Kommunalbank AG (Bj. 1925-1928, später Sparkasse Bochum) kurz vor der Fertigstellung und Synagoge (Anschnitt im Hintergrund, zerstört 1938), undatiert, um 1928
-
Ort
:
Bochum-Mitte
-
Erstellungsdatum
:
1928
-
Urheber
:
Krahn, Ernst
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
-
Ort
:
Bochum-Mitte
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotodokumentation der LVA Westfalen: Wohnungsnot und Wohnbauförderung in Westfalen 1920er bis 1950er Jahre
-
Titel
:
Bochum-Mitte, Wattenscheider Straße: Wohnanlage mit 42 Mietwohnungen des Montankonzerns Bochumer Verein, errichtet in den 1950er Jahren, Bauträgerschaft: Ruhrwohnungsbau AG, Dortmund, undatiert, um 1955
-
Ort
:
Bochum-Mitte
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1955
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...