mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Farbe Kupfer
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
'Prudentiaschrein': vergoldeter Reliquienschrein (um 1230) in der Kirche St. Stephanus und Sebastian
-
Ort
:
Beckum
-
Erstellungsdatum
:
08/1997
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
'Prudentiaschrein': vergoldeter Reliquienschrein (um 1230) in der Kirche St. Stephanus und Sebastian
-
Ort
:
Beckum
-
Erstellungsdatum
:
08/1997
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Vorderansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Seitenansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Sakralbauten in Westfalen
-
Titel
:
Kopfreliquiar Friedrich Barbarossas, um 1155, Kirchenschatz der St. Johannes-Kirche, Rückansicht
-
Ort
:
Selm
-
Erstellungsdatum
:
11/1997
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© Museum Schloß Cappenberg, Selm
-
Reihe
:
Westfalen 1990er Jahre
-
Titel
:
Rückseite der Freiherr vom Stein-Medaille in Gold des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
09/1999
-
Urheber
:
Mahlstedt, Olaf
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Die Ems im Lauf der Jahreszeiten, Münsterland
-
Titel
:
Winterlicher Sonnenaufgang an der Ems, Monat November - Flussabschnitt südlich Sassenberg an der Kreisstraße K18 Höhe Flurstück "In de Mersk"
-
Ort
:
Sassenberg
-
Erstellungsdatum
:
26.11.2003
-
Urheber
:
Sagurna, Stephan
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Dietmar Kämmer: Herbst im Waldgebiet Grävingholz, Dortmund-Eving
-
Ort
:
Dortmund-Eving
-
Erstellungsdatum
:
28.10.2009
-
Urheber
:
Kämmer, Dietmar
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Manuel Ohlemeyer: "Vater und Sohn" - Windmühle und Windrad bei Hille-Nordhemmern
-
Ort
:
Hille
-
Erstellungsdatum
:
15.01.2005
-
Urheber
:
Ohlemeyer, Manuel
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Fotowettbewerb "Westfalen entdecken" - Premiumauswahl
-
Titel
:
Simone Hoppe: Herbstimpression an der Lippe nahe Haus Assen in Lippetal-Lippborg
-
Ort
:
Lippetal-Lippborg
-
Erstellungsdatum
:
01.11.2009
-
Urheber
:
Hoppe, Simone
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Alltagskultur in Westfalen
-
Titel
:
Privatbrauerei Schwelm, Sudhaus - Traditionsbrauerei für "Schwelmer Ur-Pils" in Bügelflaschen, gegr. 1830 von Johannes Klein (1808-1878), Untermauerstraße
-
Ort
:
Schwelm
-
Erstellungsdatum
:
07/2009
-
Urheber
:
Schüttemeyer, Greta
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...