mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Technik
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (3844)
- Außenaufnahmen (1806)
- Innenaufnahmen (1295)
- Ortsaufnahmen (484)
- Landschaftsaufnahmen (69)
- Personenaufnahmen (110)
- Objektaufnahmen (67)
- Malerei_Graphik (10)
- Schrifttum_Karte_Schema (3)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Stahlguß aus der Bessemerbirne - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Stahlformung auf der Walzstraße - ohne Standortangabe, vermutlich: Stahlwerk Phoenix-Ost in Dortmund-Hörde, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Hochofenwerk Phoenix-West in Dortmund-Hörde, errichtet 1852 für die Gewinnung von Roheisen zur Stahlproduktion im Schwesterwerk Phoenix Ost. Gründung ursprünglich als Hermannshütte 1841, ab 1852 Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1906 Phoenix AG, ab 1926 Vereinigte Stahlwerke AG, nach weiteren Besitzwechseln ab 1966 Hoesch und 1992 Tyssen-Krupp. Stilllegung Werk West 1998, Werk Ost 2001. Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Hörde
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Im Hardenberg-Hafen: Frachtschiffe und Güterzug am Eisenbahnkai
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Freistuhlbastion (Femegericht) mit Dortmunder Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944
-
Ort
:
Dortmund-Innenstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Hochöfen und Förderanlagen der Vereinigten Stahlwerke AG, Dortmund
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Blick ins Stahlwerk: Abtransport der Schlacken
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Wohnviertel im Ortskern von Hörde
-
Ort
:
Dortmund-Hörde
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Wassermühle von Schloss Brünninghausen (auch "Schloss Romberg") im Rombergpark, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Brünninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Hölzerne Viehtränke, im Hintergrund eine Bergbauhalde
-
Ort
:
Dortmund-Mengede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Die Overberg-Grundschule (links des Torbogens) und der "Saalbau" (Veranstaltungshaus) am Marktplatz
-
Ort
:
Dortmund-Mengede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Dorstfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schmied in der Zechensiedlung Schüren
-
Ort
:
Dortmund-Schüren
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
-
Ort
:
Horn-Bad Meinberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Im Erzbergwerk: Brechen und Verladen des Gesteins, Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Weller, Peter
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Im Erzbergwerk: Ausfahren des Gesteins in Loren - Siegerland, ohne Ort, undatiert, um 1920?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Weller, Peter
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Die Geisweider Eisenwerke im Siegerland
-
Ort
:
Siegen-Geisweid
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Die Kreuztaler Hütte im Siegerland
-
Ort
:
Kreuztal
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Schmiedegesellen am Reckhammer im Volmetal
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Hochofen im Stahlwerk Dortmunder Union
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Walzwerk im Stahlwerk Dortmunder Union
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Holzschuhmacherfamilie im Ravensberger Land
-
Erstellungsdatum
:
1903
-
Urheber
:
Mielert, Fritz
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Dreschen des Hauberg-Roggens: Bäuerinnen mit traditionellem Dreschflegel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 227 Vom Sauerland bis Ruhr und Lenne
-
Titel
:
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
-
Ort
:
Fröndenberg-Bausenhagen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K206 Hochsauerland
-
Titel
:
Feldspatgrube
-
Ort
:
Brilon
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
-
Titel
:
Blick in ein Elektrizitätswerk an der Möhnetalsperre
-
Ort
:
Möhnesee [Gmde.]
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Pflügender Bauer mit Pferdegespann in der Soester Börde, ca. 1913.
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Der Henninghof in Lohne, ca. 1913.
-
Ort
:
Bad Sassendorf
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Das Kirchdorf Bremen zwischen Haarhöhe und Ruhnerhöhe, ca. 1913.
-
Ort
:
Ense
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1913
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K212 Die Weser von Höxter bis Hameln
-
Titel
:
Schwimmbagger auf der Weser (Fahrrinnenvertiefung)
-
Ort
:
Hameln
-
Erstellungsdatum
:
1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk I. in Bärenstein
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk II. in Bärenstein
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk I. in Bärenstein
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk II. in Bärenstein
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksgaststätte mit Billardtisch
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke
-
Titel
:
Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksküche
-
Ort
:
Werdohl
-
Erstellungsdatum
:
1936
-
Urheber
:
Huth, Carl
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 247 Ruhrland
-
Titel
:
Innenstadtansicht mit Hauptbahnhof, erbaut 1910, zerstört durch Bombenangriff 1944, im Hintergrund links die Dortmunder Union-Brauerei, Aufnahme um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Innenstadt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 247 Ruhrland
-
Titel
:
Im Hardenberg-Hafen: Hafenkräne bei der Schüttgutverladung am Eisenbahnkai
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...