mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Kindermode
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (695)
- Außenaufnahmen (45)
- Innenaufnahmen (32)
- Ortsaufnahmen (15)
- Personenaufnahmen (501)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Kurgäste am Gradierwerk
-
Ort
:
Bad Salzuflen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 214 Westfälisches Landleben
-
Titel
:
Blick auf Menzel
-
Ort
:
Rüthen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1919
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 235.1 Wanderung durch die nördliche Egge von Paderborn bis Driburg
-
Titel
:
Fachwerkhäuser an der Pader unterhalb des Domes
-
Ort
:
Paderborn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 229 Warstein
-
Titel
:
Kinder in der Hochstraße
-
Ort
:
Warstein
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA I. Der Ennepe-Ruhr-Kreis
-
Titel
:
Mädchenklasse bei der Mahlzeit auf dem Schulausflug
-
Ort
:
Wetter
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 210 Das romantische Soest
-
Titel
:
Fachwerkhaus in der Lavanengasse
-
Ort
:
Soest
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
-
Titel
:
Kurgäste vor dem Musikpavillon im Kurpark des Arminiusbades
-
Ort
:
Bad Lippspringe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 908 Heilstätten und Heilverfahren zur Behandlung der Lungentuberkulose
-
Titel
:
Arminiusbad: Kurgäste auf der Caféterrasse des Kurhauses, um 1910?
-
Ort
:
Bad Lippspringe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 533 Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Weimarer Republik: Schulspeisung durch Quäker 1920
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 542 Erster Weltkrieg: Bilder aus dem Kriegsjahr 1914 (Unterrichtsmaterial 1917)
-
Titel
:
Kriegsschauplatz 1914: Warschau (Polen), Eisenfachwerkbrücke über die Weichsel
-
Erstellungsdatum
:
1914
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 914 "Leibesübungen für Jung und Alt", Bildreihe des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, undatiert, ohne Text
-
Titel
:
Abhärtung im Winter: Auf Skiern zur Schule
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© Deutsches Hygiene-Museum/LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Emilie Beutler mit Schwester (1854-1920), Pannotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1860
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Familie des Bataillonsarztes August Becker aus Münster, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1845
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Familie Heinrich Krüger aus Münster, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1846
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Familie Philipp Joseph Thüssing aus Münster, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1851
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Agnes Niehaus, geb. Biederlack (1819-1891) aus Vreden mit zweien ihrer Kinder, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1853
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Heinrich Mestemacher (1843-1931) aus Versmold, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1855
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Kleines Mädchen mit Buch, Daguerreotypie
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Der Kaufmann Hermann Gottlieb Bade mit Frau Georgine und Tochter Justine, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1845
-
Urheber
:
Bishop, Louis L.
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Josef Kunz (1839-1892) und seine Schwester, Daguerreotypie
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Das Ehepaar Fünkel mit seinen Kindern, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1847
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Der Kaufmann Johann Friedrich Welp mit seinen Kindern, Ambrotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Henny Lattmann, geb. Heyne und ihre Schwester Elisabeth, Ambrotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Eine Baseler Großmutter mit ihren Enkelinnen, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Clara Rinck, geb. Dahmen (1830-1902), mit ihrer Tochter, Ambrotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1858
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Peter und Berta Kleudgen, geb. Hein, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1849
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Weinhändler Berger im Kreise seiner Familie, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
07/1848
-
Urheber
:
Mauch, Carl August
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Mutter und Sohn, Pannotypie
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Heinrich und Werner Moldeck von Arneberg, Daguerreotypie
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Gutsbesitzer Seedorff aus Westpeußen, Ambrotypie
-
Erstellungsdatum
:
12/1861
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Ehepaar mit zwei Söhnen, Daguerreotypie (Frankreich)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1850
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Familie Wiendieck in Neuenkirchen, Daguerreotypie
-
Erstellungsdatum
:
1849
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Aus den Anfängen der Fotografie in Westfalen
-
Titel
:
Familie Friedrich Wilhelm Beinhauer, Daguerreotypie (Reproduktion)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1846
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familienfotografien
-
Titel
:
Familie Theodor Josef Schneider an der Kaffeetafel im Garten des Hauses Kölner Straße 20
-
Ort
:
Lennestadt-Grevenbrück
-
Erstellungsdatum
:
09/1901
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Der westfälische Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887)
-
Titel
:
Max, Mika und Franziska von Oer, Familie des Reichsfreiherrn Clemens von Oer, 1849 (siehe 02_260)
-
Ort
:
-
-
Erstellungsdatum
:
1849
-
Urheber
:
Hundt, Friedrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Der Münsteraner Kunsthistoriker Prof. Dr. Max Geisberg, Familienfotografien von ca. 1890 bis ca. 1925
-
Titel
:
Söhne des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Der Münsteraner Kunsthistoriker Prof. Dr. Max Geisberg, Familienfotografien von ca. 1890 bis ca. 1925
-
Titel
:
Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Der Münsteraner Kunsthistoriker Prof. Dr. Max Geisberg, Familienfotografien von ca. 1890 bis ca. 1925
-
Titel
:
Dame mit zwei Kindern aus der Familie des Max Geisberg, Kunsthistoriker und Direktor des Westfälischen Landesmuseums in Münster (1911-1934 und 1940-1942)
-
Ort
:
Münster
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Familie Linneherr: Festliche Zusammenkunft aller Generationen, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
Familie Linneherr, Olsberg-Bruchhausen, Familienfotografien von 1921
-
Titel
:
Herr Linneherr mit Gattin und Tochter, Bruchhausen, 1921
-
Ort
:
Olsberg-Bruchhausen
-
Erstellungsdatum
:
1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...
Kurzlink: