mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Luftverkehr, Flugverkehr, Luftfahrt
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (312)
- Außenaufnahmen (208)
- Innenaufnahmen (43)
- Ortsaufnahmen (3)
- Landschaftsaufnahmen (1)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (6)
- Luftbild_Senkrechtaufnahmen (7)
- Personenaufnahmen (14)
- Objektaufnahmen (1)
- Malerei_Graphik (28)
- Fotoalbum (1)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 202 Aus den Dörfern unserer Heimat
-
Titel
:
Am Möhnesee: Wasserflugzeug vom Typ Junkers F 13 (8), erstes Ganzmetallflugzeug, produziert 1919-1930 in den Junkers Flugzeugwerken, Dessau, für den zivilen Verkehrs- und Frachtverkehr. Undatiert, um 1930.
-
Ort
:
Möhnesee [Gmde.]
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Blick in den Steuerraum - je ein Pilot am Höhen- und Seitenruder, undatiert, Aufnahme um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Navigator beim Studium der Karten im Navigationsraum, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Funkraum und Telegraphenstation, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Bewirtung der Reisenden im 25 qm großen Speisesalon, ausgestattet mit 4 Tischen und Sitzplätzen für 16 Gäste, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Mittelgang mit Türen zu den 10 Passagierkabinen und 2 Waschkabinen mit Blick Richtung Salon, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einer von zwei Waschräumen für die Flugpassagiere, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Blick in die Bordküche, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einer von fünf je 530 PS starken Maybach-Motoren vom Typ VL2 in der Motorgondel des Luftschiffes, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Friedrichshafen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einer von fünf je 530 PS starken Maybach-Motoren vom Typ VL2 in der Motorgondel des Luftschiffes, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Friedrichshafen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Landemanöver des 236 m langen und 30 m hohen Luftschiffes unter Ablassen von Wasserbalast, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Friedrichshafen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Landemanöver des 236 m langen und 30 m hohen Luftschiffes unter Einsatz einer Haltemannschaft, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Friedrichshafen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Einhallen in die Luftschiffhalle unter Einsatz von 300-500 Hilfskräften, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Friedrichshafen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
1919 in Dienst gestelltes deutsches Verkehrsflugzeug
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers F 13 im Flug
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Fluggastkabine eines Verkehrsflugzeuges vom Typ Junkers F 13
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Pilot und Bordwart im offenen Cockpit eines Verkehrsflugzeuges
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsflugzeug vom Typ "Roland" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke, seit 1926 im regelmäßigen Streckendienst eingesetzt
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers G. 31 beim Start, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Dreimotoriges Verkehrsflugzeug vom Typ Junkers G. 31 im Flug, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Speiseservice für die Fluggäste einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Liegeplätze an Bord einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Instrumententafel im Cockpit einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Funker an Bord einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Luftpostverladung aus einem Auto der Deutschen Reichspost in ein Flugzeug vom Typ Junkers G. 31
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsflugzeug auf dem Zentralflughafen Berlin-Tempelhof bei Nacht
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Wasserflugzeug beim Landeanflug: Langstrecken-tauglicher, einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier-Merkur für 2 Piloten und 6 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Gewassertes Flugboot vom Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Flugboot Typ "Robbe II" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke im Steigflug
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Flugboot vom Typ "Rocco" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke beim Starten
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Triebwerke an einem Flugzeug vom Typ "Romar" der Rohrbach-Metall-Flugzeugwerke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Die "Dornier-Superwal" im Steigflug, Großflugboot für 20 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
An Bord einer "Dornier-Superwal", Großflugboot für 20 Passiere und 5 Besatzungsmitglieder
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Flugzeugbau: Montage der "Dornier-Wal" in einer Halle der Dornier Metallbau
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsfliegerschule Staaken (bei Berlin): Montageübung zukünftiger Piloten an einer Junkers F. 13
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsfliegerschule Staaken (bei Berlin): Praktischer Unterricht in der Maschine
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsfliegerausbildung: Erste Flugstunde in einem offenen Tiefdecker
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen
-
Titel
:
Zentralflughafen Berlin-Tempelhof: Blick von der Startbahn auf das Flughafengebäude und die Hangars
-
Ort
:
Berlin
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen
-
Titel
:
Flugpassagiere beim Besteigen einer Junkers G. 31, Großflugzeug mit 15 Plätzen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 835 Im Flugzeug über deutschen Landen
-
Titel
:
Passagiere im Fluggastraum einer Junkers G. 31, Großflugzeug mit 15 Plätzen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...