mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Cockpit
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Blick in den Steuerraum - je ein Pilot am Höhen- und Seitenruder, undatiert, Aufnahme um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Navigator beim Studium der Karten im Navigationsraum, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 833 Das Luftschiff LZ 127, Graf Zeppelin
-
Titel
:
Luftschiff LZ 127 Graf Zeppelin, in Betrieb 1928-1940: Funkraum und Telegraphenstation, Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Pilot und Bordwart im offenen Cockpit eines Verkehrsflugzeuges
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1928
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Instrumententafel im Cockpit einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Funker an Bord einer Junkers G. 31, Großflugzeug für 15 Passagiere
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 834 Das deutsche Verkehrsflugzeug (1919-1929) (Unterrichtsmaterial ca. 1930)
-
Titel
:
Verkehrsfliegerausbildung: Erste Flugstunde in einem offenen Tiefdecker
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1929
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...