mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Forstwirtschaft
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (263)
- Außenaufnahmen (146)
- Innenaufnahmen (1)
- Ortsaufnahmen (4)
- Landschaftsaufnahmen (96)
- Personenaufnahmen (16)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Haubergsvorsteher Fritz Klein (1872-1960), links, und Landwirt Ernst Stracke (1855-1925) beim Vermessen des Hauberges zur Aufteilung der Schläge
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Ausräumen des Haubergs
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bündeln von Brennholz zu Schanzen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Arbeitspause
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Schälen der Eichstämme (Lohschälen)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bäuerinnen beim Schälen der Eichenäste (Lohschälen)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer beim Lohschälen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauer und Bäuerin beim Lohschälen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Kinder beim Lohschälen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Bauern beim Wiegen der Lohbündel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Abtransport der Eichenlohe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Gerberei Ferdinand Hüttenhein, erbaut um 1869, später Gerberei Eberhard Schmitt - Ansicht um 1920? Standort: Eckbereich In der Herenwiese 33/An der Wilhelmsburg 2
-
Ort
:
Hilchenbach
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Gerberei an der Weiß Höhe Löhrtor, im Hintergrund der Turm der Marienkirche
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Brennholzgewinnung aus Haubergseichen mit Hilfe der elektrischen Kreissäge auf Rädern
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Umbrechen des Hauberges
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Wenden der Rasenflächen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Rasenbrennen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Haubergswirtschaft: Pflügen des Hauberges
-
Ort
:
Wilnsdorf
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Unterpflügen des Hauberges
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Nachgewachsene Eichenstöcke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Roggenernte mit der Sichel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Dreschen des Hauberg-Roggens: Bäuerinnen mit traditionellem Dreschflegel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Schäfer im Hauberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Siegerländer Haubergswirtschaft: Holzfäller und Zugtiere bei der Mittagspause
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Holzkohlenmeiler im Burgholdinghauser Wald
-
Ort
:
Kreuztal
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Köhler beim Errichten eines Holzkohlenmeilers (Siegerland)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Köhler beim Brennen des Holzkohlenmeilers (Siegerland)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222a Haubergswirtschaft des Siegerlandes
-
Titel
:
Köhler beim Abdecken des brennenden Holzkohlenmeilers (Siegerland)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Blasius, Emil
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Gerberei an der Weiß, Löhrtor - im Hintergrund die Kuppel der Synagoge, erbaut 1905, zerstört 1938
-
Ort
:
Siegen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 222 Bilder des Siegerlandes
-
Titel
:
Köhler vor seiner Köhlerhütte (Siegerland)
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K208 Die Egge
-
Titel
:
Forstwirtschaft im Eggegebirge: Kahlschlag und Schichtholzbänke
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1938
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K209 Der Sennebauer und seine Landschaft
-
Titel
:
Verladen von Leitern auf einen Güterwaggon
-
Ort
:
Willebadessen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1938
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K210 Das Weser- und Wiehengebirge
-
Titel
:
Holzeinschlag in einem Fichtenhochwald des Wesergebirges
-
Ort
:
Aufnahmeort nicht überliefert
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1938
-
Urheber
:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 211 Aus der Nordostecke unseres Regierungsbezirks (Kreis Lippstadt)
-
Titel
:
Waldweg im Lörmecketal
-
Ort
:
Rüthen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1918
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
-
Titel
:
Durch Aufforstung renaturierte Schlackehalden bei Großendrescheid
-
Ort
:
Altena
-
Erstellungsdatum
:
1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 205 Durch das Möhnetal
-
Titel
:
Windbruch bei Niederbergheim
-
Ort
:
Warstein
-
Erstellungsdatum
:
Vor 1917
-
Urheber
:
Genau, Heinrich
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K224 Stadt Arnsberg: Bilder aus Neheim, Herdringen und Oelinghausen
-
Titel
:
Holzlager einer Chemiefabrik am Bruchhausener Kanal, undatiert, um 1920?
-
Ort
:
Arnsberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1920
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Meilerplatz zur Holzkohlenherstellung
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Köhler bei der Arbeit (Aufnahmedatum geschätzt)
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 224 Bilder aus der geschichtlichen Entwicklung des Landkreises Hagen
-
Titel
:
Großflächige Rodungen im Hasperbachtal (Blick von der Hasper Talsperre)
-
Ort
:
Hagen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1921
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...