mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Natur und Umwelt
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
- Alle Kategorien (11300)
- Außenaufnahmen (4866)
- Innenaufnahmen (162)
- Ortsaufnahmen (791)
- Landschaftsaufnahmen (5309)
- Luftbild_Schrägaufnahmen (27)
- Luftbild_Senkrechtaufnahmen (37)
- Personenaufnahmen (87)
- Objektaufnahmen (15)
- Malerei_Graphik (5)
- Schrifttum_Karte_Schema (1)
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Freistuhl und Femelinde vor der St. Petri-Kirche
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Kaisersaal und Marienkirche am Hansaplatz
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Das städtische Schwimmbad im Volkspark
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Im Botanischen Garten
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 219 Dortmund einst und jetzt
-
Titel
:
Obstbaumreihe am Wiesenrand mit Blick auf eine Abraumhalde in Brünninghausen
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1932
-
Urheber
:
Uhlmann, Wilhelm
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Verschneite Dächerlandschaft der Innenstadt
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Kaiserstuhl, Schachtl II, in Dortmund
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Bergmann bei der Gartenarbeit
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Das städtische Schwimmbad im Volksgarten
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schlepper im Hardenberghafen
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Dortmunder Hafen mit Blick auf das Gebäude der Westfälischen Transportgesellschaft. Vorn: Schlepper M-103 des Reichsschleppbetriebs (RSB), auch als "Monopol". Undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Volksgarten mit Königin-Luise-Tempel
-
Ort
:
Dortmund-Mengede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schwäne im Dortmunder Volksgarten
-
Ort
:
Dortmund-Mengede
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Königin-Luise-Tempel im Dortmunder Volksgarten. Undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Brünninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Rombergpark mit Gräfte des Wasserschlosses Brünninghausen (auch "Schloss Romberg"), undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Brünninghausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Feldweg am Waldrand
-
Ort
:
Dortmund
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Glückauf-Tiefbau: Schornsteinkulisse mit Abraumhalde, Stilllegung 1925, Kokerei 1930, Halde später begrünt
-
Ort
:
Dortmund-Barop
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1924
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Zeche Dorstfeld: Blick auf Abraumhalden und Seilbahnanlage, undatiert, um 1930?
-
Ort
:
Dortmund-Dorstfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schäfer mit Schafherde am Rande einer Zechensiedlung
-
Ort
:
Dortmund-Schüren
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 253 Groß-Dortmund
-
Titel
:
Schäfer und Schafherde vor der Kulisse einer Zeche
-
Ort
:
Dortmund-Schüren
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Blick vom nördl. Eggegebirge zum Teutoburger Wald
-
Ort
:
Horn-Bad Meinberg
-
Erstellungsdatum
:
1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Horn, um 1940?: Straßenzug mit ev.-ref. Pfarrkirche, ehem. St. Johannes der Täufer, Ende des 15. Jh. erbaute Hallenkirche
-
Ort
:
Horn-Bad Meinberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Die Berlebecker Quellen
-
Ort
:
Detmold
-
Erstellungsdatum
:
1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Blick auf Bethel mit Burg Sparrenberg
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA K256 Teutoburger Wald
-
Titel
:
Burg Sparrenberg ("Sparrenburg"), Bergfried, um 1940?
-
Ort
:
Bielefeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1940
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Ziegenherde auf dem Marktplatz in Winterberg
-
Ort
:
Winterberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Skifahrer im verschneiten Rothaargebirge, undatiert, 1920er Jahre
-
Ort
:
Winterberg
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Wald- und Weidelandschaft im Nesselbachtal, Rothaargebirge
-
Ort
:
Aufnahmeort nicht überliefert
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Basaltsteinbruch am Hohenseelbachskopf
-
Ort
:
Neunkirchen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Die Lenne bei Altena
-
Ort
:
Altena
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Blick vom Höhenzug "Langer Nacken" auf die Talstraße zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Brügge, um 1923.
-
Ort
:
Lüdenscheid
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
In der Attendorner Tropfsteinhöhle (Atta-Höhe), entdeckt 1907, Naturdenkmal
-
Ort
:
Attendorn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
-
Ort
:
Hemer
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Der Kalksteinbruch "Adolf" bei Letmathe
-
Ort
:
Iserlohn
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Heidelandschaft in der Senne
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Naturdenkmal "Hockendes Weib" im Naturschutzgebiet Dörenther Klippen, einer 4 Kilometer langen Sandsteinformation im Teutoburger Wald zwischen Ibbenbüren und Tecklenburg
-
Ort
:
Ibbenbüren-Dörenthe
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Schweineherde im Ravensberger Land
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Kurhaus und Kurpark
-
Ort
:
Bad Oeynhausen
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1922
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 218 Landeskunde Westfalens
-
Titel
:
Das "Heilige Meer" in der Moor-, Heide- und Teichlandschaft zwischen Hopsten und Recke, seit 1930 Naturschutzgebiet, als Außenstelle betreut durch das LWL-Museum für Naturkunde, Münster (undatiert, um 1930?)
-
Ort
:
Hopsten
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1930
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...