mehr über den LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Sonderkultur Flachsanbau, Flachsaufbereitung
>
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Löschen

Möchten Sie den Datensatz wirklich löschen?
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Download
Einen Augenblick Geduld bitte...
Ausschneiden und zum Warenkorb hinzufügen
Einen Augenblick Geduld bitte...
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Blühendes Flachsfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Erntereifes Flachsfeld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Reife Flachspflanze mit Samenkapseln, Lieferant des Leinöls
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Arbeiter beim Bündeln des geernteten Flachses für die Röste
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Wässern des Flachses in der "Flachsröste" (auch "Röthekuhle") zur Auslöse der spinnfähigen Bastfaser
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Trocknung des 'gerösteten' (in Wasser ausgegärten) Rohflachses auf freiem Feld
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Rohflachsbündel, 'geröstet' (in Wasser ausgegärt) und getrocknet
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Getrockneter Rohflachs in der Flachsbreche: Brechen des holzigen Stengelkerns
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: 'Schwingen' des Rohflachses: Freischlagen der Bastfaser von gebrochenem Stengelholz
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Fertig 'geschwungene' (entholzte) Rohflachsbündel
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsaufbereitung: Wiegen und Verpacken von Flachsballen für den Versand in die Spinnerei
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsspinnerei: Rohflachsballen im Spinnereimagazin
-
Erstellungsdatum
:
1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
-
Reihe
:
MZA 870 Leinenindustrie I
-
Titel
:
Flachsspinnerei: Rohflachsgebinde
-
Erstellungsdatum
:
ca. 1910
-
Urheber
:
Fotograf nicht überliefert
-
Copyright
:
© LWL-Medienzentrum für Westfalen

Lade...